Der Masterstudiengang Mathematik im Lehramt für Sonderpädagogik an der Leibniz Universität Hannover ist ein weiterführendes Studium, das auf einem Bachelorstudium aufbaut. Er wird als Zweit- bzw. Unterrichtsfach im Rahmen des Masterstudiengangs Lehramt für Sonderpädagogik angeboten, wobei Sonderpädagogik das Erstfach darstellt.
Das Studium zielt darauf ab, die im Bachelor erworbenen Kompetenzen in Fachwissenschaft und Fachdidaktik der Mathematik zu vertiefen und zu erweitern. Es umfasst mathematische Inhalte, die sich an den Vorgaben des Landes Niedersachsen orientieren. Die Lehrveranstaltungen sind speziell auf Studierende des Masterstudiengangs Sonderpädagogik ausgerichtet.
Im ersten Semester wird ein Fachpraktikum absolviert, in dem das Unterrichten an einer Schule unter Begleitung von Lehrenden erprobt wird. In den folgenden Semestern werden Lehrveranstaltungen zur Geometrie und zur angewandten Mathematik angeboten, die aus Vorlesungen und Übungen bestehen. Das fachwissenschaftliche Lehrangebot wird durch Veranstaltungen zur fortgeschrittenen Fachdidaktik ergänzt.
Ein erfolgreicher Abschluss des Studiums berechtigt zur Aufnahme in den Vorbereitungsdienst an einer Förderschule und/oder integrativen/inklusiven Schule. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine akademische Laufbahn anzustreben und beispielsweise zu promovieren. Ehemalige Studierende sind an Schulen und Hochschulen sowie in der Fort- und Weiterbildung tätig. Arbeitsmöglichkeiten außerhalb der Schule finden sich im Bereich der sonderpädagogischen Arbeit in der Frühförderung, Beratung, Behinderten-, Integrations- und Familienhilfe.
Für die Zulassung zum Masterstudiengang ist ein fachlich geeignetes grundständiges Studium erforderlich, beispielsweise Mathematik im Bachelorstudiengang Sonderpädagogik. Bei zulassungsfreien Masterstudiengängen werden alle Bewerber zugelassen, die die notwendigen Zugangsvoraussetzungen erfüllen.