Lehramt für Sonderpädagogik, zweites Fach
Lehramt für Sonderpädagogik, zweites Fach Profil Header Bild

Lehramt für Sonderpädagogik, zweites Fach

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Das Zertifikatsprogramm Lehramt für Sonderpädagogik, zweites Fach an der Leibniz Universität Hannover richtet sich an Studierende des Masterstudiengangs Lehramt für Sonderpädagogik sowie an externe Bewerber mit einem Abschluss für das Lehramt Sonderpädagogik. Es dient dazu, die Kompetenzen um ein weiteres Unterrichtsfach zu erweitern, da in Niedersachsen in der regulären sonderpädagogischen Lehramtsausbildung nur ein Unterrichtsfach studiert wird.



Das Studium ist als Vollzeitstudium konzipiert, kann aber auch berufsbegleitend absolviert werden, wobei sich die Studiendauer verlängern kann. Mögliche Studienfächer sind Deutsch, Evangelische und Katholische Religion, Sachunterricht und Sport. Für das Fach Sport ist eine Zugangsprüfung erforderlich.



Lehrinhalte:



  • Fachdidaktik und Fachwissenschaft des gewählten Unterrichtsfachs




Das Studium umfasst das komplette Studienprogramm des Bachelorstudiengangs Sonderpädagogik und des Masterstudiengangs Lehramt für Sonderpädagogik in dem gewählten Unterrichtsfach zu gleichen Teilen. Insgesamt sind 60 Leistungspunkte zu erwerben. Je nach Fach kann ein Fachpraktikum erforderlich sein.



Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten:


Das Zertifikatsprogramm schafft die Voraussetzung, um von der einstellenden Kultusbehörde die Lehrbefähigung für das abgeschlossene Fach zu erhalten. Ob das abgeschlossene Fach Prüfungsfach im Vorbereitungsdienst sein kann, muss mit der zuständigen Abteilung der Landesschulbehörde geklärt werden.



Zugangsvoraussetzungen:


Die genauen Zugangsvoraussetzungen sind in der Zugangs- und Zulassungsordnung festgelegt.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
60
Gesamtkosten
ab 250 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Hannover
Empfehlungen