Lebensmittelwissenschaft im Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen
Lebensmittelwissenschaft im Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen Profil Header Bild

Lebensmittelwissenschaft im Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Lebensmittelwissenschaft im Lehramt an berufsbildenden Schulen an der Leibniz Universität Hannover ist ein weiterführendes Studium, das auf einem Bachelorstudium aufbaut. Er wird als berufliche Fachrichtung im Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen angeboten, wobei zusätzlich ein Zweit- bzw. Unterrichtsfach studiert werden muss.


Das Studium dauert in der Regel 4 Semester und kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei fĂĽr internationale Bewerber Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 erforderlich sind. Es ist ein Schulpraktikum von mindestens vier Wochen Dauer an einer berufsbildenden Schule erforderlich.


Ziel des Studiengangs ist es, den Studierenden die notwendigen fachlichen, didaktischen und berufspädagogischen Kompetenzen zu vermitteln, um als Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen Lehr- und Lernprozesse zu planen, zu organisieren, zu reflektieren und zu bewerten. Das Studium konzentriert sich auf die Vertiefung der bereits im Bachelorstudiengang Technical Education erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten.


Die Lehrinhalte umfassen unter anderem:



  • Berufsfelddidaktik: Schulische Praxis


  • Didaktik im Berufsfeld Ernährung


  • Didaktisches und methodisches Handeln im Berufsfeld Ernährung


  • Ernährungsassoziierte Erkrankungen – Wissenschaftliche Grundlagen der Bildungspraxis


  • Technologie und Verfahrenstechnik von Lebensmitteln – Gastronomie, Getreide, Fleisch


  • Qualitätsmanagement und Lebensmittelsicherheit



Das Studium gliedert sich in die Bereiche berufliche Fachrichtung Lebensmittelwissenschaft, Unterrichtsfach sowie Berufs- und Wirtschaftspädagogik. In Fachpraktika an berufsbildenden Schulen werden erarbeitete Lehr-/Lernarrangements erprobt und analysiert. Das Studium schließt mit der Masterarbeit im 4. Semester ab.


Nach erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit, das Referendariat für das Lehramt an berufsbildenden Schulen zu absolvieren. Tätigkeitsfelder sind Berufsschulen, Berufsfachschulen, Fachoberschulen oder Fachgymnasien, wo man Schüler und Schülerinnen in Lehrberufen wie Hotelfachfrau/-mann, Restaurantfachfrau/-mann, FleischerIn, BäckerIn, KonditorIn, Köchin/Koch, FachverkäuferIn und SystemgastronomIn ausbildet. Es besteht auch die Möglichkeit zur Promotion.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt