Informatik
Informatik Profil Header Bild

Informatik

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Informatik an der Leibniz Universität Hannover befasst sich mit der automatischen Verarbeitung von Informationen und ist eine grundlagenorientierte Wissenschaft mit Wurzeln in Mathematik, Physik und Elektrotechnik. Der Studiengang vermittelt sowohl theoretische als auch praxisnahe Kenntnisse in Informatik. Ein Nebenfach kann gewählt werden. Die Studierenden erhalten eine umfassende Ausbildung in Software- und Hardwaregrundlagen, wobei Programmieren nur einen Teil des Studiums ausmacht. Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle, und es besteht die Möglichkeit, sich in Bereichen wie Internettechnologien, Informationssysteme, Simulation und Rechnerarchitektur zu spezialisieren.



In den ersten drei Semestern werden die grundlegenden Prinzipien, Konzepte und Methoden der Informatik sowie das notwendige Basiswissen in Mathematik und Elektrotechnik vermittelt. Im Software-Projekt wird die Teamfähigkeit geschult. Im fortgeschrittenen Studium kann man sich je nach Interesse spezialisieren. Es kann ein Nebenfach studiert werden, das Bezug zu einem späteren Berufsfeld herstellt, sowie das Studium Generale, das einen Einblick in andere universitäre Disziplinen ermöglicht. Das Studium wird im sechsten Semester mit der Bachelorarbeit abgeschlossen.



Lehrinhalte umfassen:



  • Computational Health Informatics


  • Data Science and Digital Libraries


  • Datenbanken und Informationssysteme


  • Digitale Bildung und Didaktik der Informatik


  • IT-Sicherheit und Mensch-Computer-Interaktion


  • Management wissenschaftlicher Daten


  • Maschinelles Lernen und Maschinelle Sprachverarbeitung


  • Software Engineering und Mensch-Computer-Interaktion


  • System- und Rechnerarchitektur


  • Theoretische Informatik


  • Verlässliche und skalierbare Softwaresysteme


  • Visual Analytics und Wissensbasierte Systeme




Mögliche Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten:


Informatiker sind gefragte Experten für die Gewinnung, Verarbeitung und Darstellung von Informationen. Ihre Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von der Entwicklung von Softwaresystemen über die Administration von Computersystemen und -netzen bis hin zu IT-Beratung und Vertrieb. Mögliche Berufsbezeichnungen sind Software-Entwickler, Software-Ingenieur, System- bzw. Anwendungsprogrammierer, Datenbank- und Webentwickler, Netzwerkadministrator und IT-Consultant.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Hannover
Letzte Bewertungen
Informatik
4,3
30.5.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Informatik