Geographie
Geographie Profil Header Bild

Geographie

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Das Geographiestudium an der Leibniz Universität Hannover ist ein grundständiger Studiengang, der sowohl als Bachelor of Arts (B.A.) als auch als Bachelor of Science (B.Sc.) angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester, und der Studienbeginn ist im Wintersemester möglich. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt.



Im Studium untersuchen Geographinnen und Geographen Lebensräume unter ökologischen und sozio-ökonomischen Gesichtspunkten. Sie beschäftigen sich mit der räumlichen Nutzung und der Steuerung wirtschaftlicher Raumsysteme, um eine nachhaltige Entwicklung zu sichern und zu verbessern. Das Studium behandelt aktuelle Problemfelder der Erde und setzt sich mit sozio-kulturellen und wirtschaftlichen Aktivitäten der Menschen auseinander.



Die Studierenden analysieren die Zusammenhänge in komplexen Mensch-Umweltsystemen, um zu verstehen, welche Ökosystemleistungen von der Natur bereitgestellt werden. Sie untersuchen die Auswirkungen der Digitalisierung der Wirtschaft auf verschiedene Regionen und die Aufrechterhaltung der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum. Zudem lernen sie, räumliche Nutzung zu planen und die Steuerung wirtschaftlicher Raumsysteme zu optimieren.



Die Lehrinhalte umfassen:



  • Analyse raumbezogener wirtschaftlicher und sozialer Strukturen und Prozesse


  • Erfassung und Bewertung von Ă–kosystemleistungen


  • Geographische Informationssysteme


  • Humangeographie


  • Mensch-Umweltbeziehungen


  • Physische Geographie und Landschaftsökologie


  • Politische Gestaltungsmöglichkeiten


  • Prozesse im Grenzbereich Atmosphäre-Vegetation-Boden-Gestein


  • Quantitative und qualitative Forschungsmethoden


  • Schwerpunkte nach Vertiefungsrichtung




Das Studium beginnt mit einem zweisemestrigen, breit gefächerten Studium der Teilgebiete Physische Geographie und Landschaftsökologie sowie Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeographie. Nach dem zweiten Semester entscheiden sich die Studierenden für eine Vertiefungsrichtung: Physische Geographie und Landschaftsökologie (B.Sc.) oder Humangeographie (B.A.). Studierende der Humangeographie können zusätzlich einen Schwerpunkt auf Kultur-/Sozialgeographie oder Wirtschaftsgeographie legen.



Der hohe Praxisbezug des Studiums eröffnet vielfältige Berufsfelder in Bundes-, Landes- und kommunalen Behörden, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Planungs- und Ingenieurbüros sowie privatwirtschaftlichen Unternehmen. Mögliche Tätigkeitsfelder sind Beratung, Standort-, Markt- und Länderanalyse, Wirtschaftsförderung, Tourismusförderung, öffentliche Planung, Forschung, Entwicklungszusammenarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Marktforschung, Umweltberatung, Landschafts-/Umweltplanung und GIS-Consulting.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Hannover
Letzte Bewertungen
Geographie
4,0
19.2.2025
Studienstart 2024

Sehr lehrreich Inhalte, manche Module müsste man nochmal überarbeiten aber sonst alles sehr schön

Empfehlungen
Studiengänge
Geographie