Darstellendes Spiel im Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien
Darstellendes Spiel im Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien Profil Header Bild

Darstellendes Spiel im Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studienfach Darstellendes Spiel an der Leibniz Universität Hannover bietet eine innovative Aus- und Weiterbildung an der Schnittstelle von Bildung und Künsten. Es besteht die Möglichkeit, Theater auf Lehramt zu studieren, in Kombination mit Fächern wie Deutsch, Englisch, Physik, Spanisch oder Musik. Im Zentrum des Studiums steht die Verbindung von künstlerischer Praxis und pädagogischer Reflexion, wobei ein erweiterter Theaterbegriff performative, choreografische, installative und interaktive Formate einschließt.


Der Studiengang zeichnet sich durch eine enge Zusammenarbeit mit Theatern, Festivals, Schulen und Verbänden aus, wodurch Studierende wertvolle Praxiserfahrungen sammeln können. Innerhalb des Studiums wird die Entfaltung individueller künstlerischer Ausdrucksformen und neuer Perspektiven auf Theater und Bildung gefördert. Der Studiengang wird in Kooperation mit der HMTM Hannover, der HBK und der TU Braunschweig sowie der Stiftung Universität Hildesheim angeboten, wobei sich Studierende an den Standorten in Braunschweig und Hannover immatrikulieren können.


Die Ausbildung erfolgt im Rahmen eines Zwei-Fächer-Studiums, bei dem Lehramtsstudierende ein weiteres Unterrichtsfach sowie Anteile aus den Bildungswissenschaften studieren.


Aktuelle Projekte und Schwerpunkte des Fachbereichs umfassen:



  • Theaterpädagogik und Digitalität: Auseinandersetzung mit der Frage, wie digitale Transformationsprozesse die Theaterpädagogik betreffen.


  • Theaterpädagogik und Nachhaltige Entwicklung: Förderung von universitären Theaterprojekten, die beim Jugend- und Schultheaterfestival Common Ground realisiert wurden.


  • Neue Nachbarschaften – Theaterfestival: Zusammenarbeit mit dem Stadtteilzentrum Nordstadt, um Theaterprojekte und performative Begegnungsformate zu zeigen.



Das Lehrwerk "Theater – Epochen und Verfahren" (Westermann Verlag), entstanden aus Projekten im Studienfach Darstellendes Spiel, wurde als Schulbuch des Jahres 2022 ausgezeichnet.


FĂĽr Studienbewerber*innen wird Beratung angeboten ĂĽber ds-info@germanistik.uni-hannover.de.

Abschluss
Bachelor of Education
Studienform
Vollzeit
Standort
Braunschweig, Hannover
Letzte Bewertungen

Viele Rahmenbedingungen sind nicht ideal aber die Verantwortlichen versuchen immer, das Beste daraus zu machen. Die Community der Studis ist das Highlight.

Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt