Das Bachelorstudium Biochemie an der Leibniz Universität Hannover, in Kooperation mit der Medizinischen Hochschule und der Tierärztlichen Hochschule Hannover, vermittelt eine breite Fachausbildung in Biochemie, Molekularbiologie und Chemie. Es werden die in der belebten Natur ablaufenden chemischen Reaktionen untersucht, wobei zelluläre Zusammenhänge und multizelluläre Organisationen der Lebewesen einbezogen werden. Ziel ist es, Studierende in die Lage zu versetzen, diese Vorgänge zu untersuchen, zu interpretieren und Schlussfolgerungen zu ziehen sowie ein begrenztes Problem mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten und die Ergebnisse sachgerecht darzustellen.
Der Studiengang umfasst Pflichtfächer wie Allgemeine, Analytische, Anorganische, Organische und Physikalische Chemie sowie Mathematik, Physik und Biologie. Freie und kursähnlich gestaltete Praktika nehmen mehr als die Hälfte des Studiums ein. Im Wahlbereich können vertiefende Fachkenntnisse, z.B. in Laborpraktika, auch in biomedizinischer Forschung erworben werden. Es besteht auch die Möglichkeit, fachfremde Module zu wählen.
Absolventen sind an Hochschulen, Forschungsinstituten sowie in der chemischen und pharmazeutischen Industrie tätig. Mögliche Tätigkeitsfelder umfassen Forschung, Analytik, Entwicklung, Produktion und Verwaltung. Auch eine freiberufliche Tätigkeit ist möglich.
Das Studium qualifiziert für Master-Studiengänge wie Biochemie, Biomedizin und Life Science.
Studierende sollten Neugier, Freude am Experimentieren, sowie die Bereitschaft zu selbständigem Lernen, Belastbarkeit und Teamfähigkeit mitbringen. Englische Sprachkenntnisse sind spätestens im fünften Fachsemester erforderlich.