Das Bachelorstudium Architektur an der Leibniz Universität Hannover vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Entwurf, Gestaltung und Konstruktion von Bauwerken. Architekten tragen die Verantwortung für Bauvorhaben und benötigen fundiertes Wissen über Materialien, Konstruktion, Auswirkungen, Management, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Akzeptanz.
Im Studium werden die Studierenden mit den Konzepten der Architektur und Konstruktion vertraut gemacht, einschließlich analoger und digitaler Darstellungstechniken. Des Weiteren werden Grundlagen des Bauwesens, der Baukonstruktionslehre, der Architekturgeschichte und des Städtebaus vermittelt. Das Verständnis von Planungsverfahren und Beteiligungsformen ist ebenso Bestandteil des Studiums wie das Erlernen von Grundkenntnissen der Flächennutzungs- und Bebauungsplanung. Der Studiengang bereitet auf die Berücksichtigung und Koordination unterschiedlicher Fachplanungen vor.
Der Studiengang vermittelt ein fundiertes Grundwissen theoretischer Kenntnisse und praktischer Fertigkeiten in den Bereichen Geschichte und Theorie, Entwurf und Darstellung, Konstruktion und Technik sowie Anwendung in Form von praxis- und forschungsorientierten Studienprojekten.
Ab dem 5. Semester besteht die Möglichkeit, aus einem breiten Angebot an Wahlpflichtmodulen individuelle Interessensschwerpunkte zu setzen. Die Prüfungsleistungen erfolgen studienbegleitend in Form von Übungen, Klausuren, Projektentwürfen und Präsentationen. Das Studium endet mit der Bachelorarbeit.
Der B.Sc. Architektur ist ein berufsqualifizierender Studiengang, der die Mitarbeit in Architektur- und Planungsbüros, Immobilien- und Bauwirtschaft, in gehobener Funktion in der öffentlichen Verwaltung sowie weiteren interdisziplinären Arbeitsfeldern ermöglicht. Der Studienabschluss bildet die Voraussetzung für einen weiterführenden Masterstudiengang in Architektur oder vergleichbarer Fachrichtung, durch den erst der Eintrag in berufsständische Kammern ermöglicht wird.