Zahnmedizin
Zahnmedizin Profil Header Bild

Zahnmedizin

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Zahnmedizin an der Goethe-Universität Frankfurt bietet ein modernes und erfolgreiches Unterrichtskonzept, das sich an den Erfordernissen der zahnärztlichen Tätigkeit orientiert. Ziel ist es, die Absolventen dazu zu befähigen, wissenschaftliche Fragestellungen und Forschungsmethoden kritisch zu diskutieren und in Diagnose und Therapie umzusetzen.



Das Studium gliedert sich in eine Vorklinik und eine Klinik. Die Vorklinik umfasst Fächer wie Physikum und Vorphysikum. Die Klinik beinhaltet Famulatur und die zahnärztliche Prüfung.



Das Frankfurter Curriculum ist ein Schritt zur Optimierung des Zahnmedizinstudiums.



Weitere Informationen sind in der Approbationsordnung für Zahnärzte und Zahnärztinnen sowie im Gesetz über die Ausübung der Zahnheilkunde zu finden. Die Studienordnung Zahnmedizin ist in verschiedenen Fassungen verfügbar.

Abschluss
Staatsexamen
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Zahnmedizin
3,9
14.10.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Zahnmedizin
3,6
13.7.2022
Studienstart 2020

Zahnmedizin Studium Goethe-Universität 2020-2022 alte ZÄApprO
Corona-Semester: 1. Semester:
Physik und Chemie wurden live abgehalten und aufgezeichnet. Bio wurde nur als Video zur VerfĂĽgung gestellt (sehr schlechte Wiedergabe, aufgrund der hohen Abrufe).
Anatomie Vorlesungen nur als Video und Anatomie Seminare in Kleingruppen.
Anatomie Kurse wurden reduziert auf 1x die Woche statt 5x die Woche und auf Tischgruppen reduziert aufgrund der Corona-Richtlinien. Statt 200 Studenten waren unter unter 50 in einem Saal und 5 an einem Tisch.
Anatomie Lehre: Gefäß-Bahnen, Muskeln, Knochen + Histologie
Chemie-Praktikum wie Chemie-LK, vorbereitend auf Biochemie Kurs. Umgang mit Chemikalien und Utensilien lernen, wichtige Reaktionen verstehen.
Physik-Praktikum nur Üben an Geräten, Kopfrechnen, medizinsiche Bezüge (Radiologie, Röntgen, Ultraschall etc), grundsätzlich mit "benoteter" Abfragen vor Kursbeginn, deren Punktzahl in die Klausur einfließt.

Osterferien = Physik Praktikum

2. Semester
Anatomie Vorlesungen, Seminare und Kurse wie im 1. Semester: Innere Organe + Histologie
Biochemie Vorlesung Video, 2stĂĽndiges Seminar 1 Tag vor Praktikum und 6-8h-Praktikum (Online)

Juli - Sept Semesterferien: Vorphysikum: Bio, Chemie und Physik + BezĂĽge aus der Zahnmedizin, werden in Vorbereitenden Kursen vermittelt.

Hybrid-Semester: 3. Semester
Biochemie Vorlesung Präsenz + Video, 2stündiges Seminar 1 Tag vor Praktikum und 6h-Praktikum in Präsenz
Physiologie Vorlesung auf Humanmediziner ausgerichtet handelt Themengebiete in anderer Reihenfolge ab, als im Praktikum abgefragt wird. Physiologie Praktikum mit 2h Vorbesprechung 1 Tag vor Praktikum und 6h-Praktikum in der man am eigenen Körper die Physiologie verstehen und analysieren kann: (Herz-Kreislauf, Niere, Sinnesorgane etc.)
Anatomie wie im 1. und 2. Semester, Inhalt: Kopf-Hals, ZNS + Histologie. Wird mit einer Abschluss Klausur mit Inhalten aus Anatomie 1-3 beendet, danach Oster-Ferien.

Grundsätzlich gibt es im Anatomie Kurs mündliche Abfragen, am Ende des Moduls wird man mündlich an der Körperspende geprüft. Die Klausur findet immer am Ende Anatomie 3 statt und umfasst alle Inhalte von Semester 1 -3 .

Weihnachtsferien = 2 Wochen frei

4. Semester
TPK mit Vorlesungen und Übungen von Fingerfertigkeiten im Modellieren von Makrozähnen aus Knete, Beschleifen von Kunststoffzähnen am Phantomkopf (Frasaco) Hygiene am Arbeitsplatz (!). Abschluss Klausur über Vorlesungsinhalte, Praktische Prüfung im Modellieren vom Makrozahn und Zahn Beschleifen für Krone.
Kosten für TPK rund 2000€

Kosten für Zahnmedizinstudium ab 4. Semester: rund 5000€
______________________________________________________________________
Medizinische Haupt-Bibliothek super ausgestattet und respektvolle + ruhige Atmosphäre
Ă–ffnungszeiten Mo- So
Falls in der Bibliothek was vergriffen ist, findet man einzelne Exemplare auch in anderen Bibliotheken und wird an diese verwiesen.
______________________________________________________________________
Ich empfehle dieses Studium an Menschen, die sich gut selbst organisieren können, finanziell gut aufgestellt sind und zur Not unterstützt werden können. Wer mit Disziplin, Ausdauer und Interesse das Studium beginnt, wird es in der Regel auch erfolgreich beenden.
An sich ist das Studium nicht mit üblichen Studiengängen in denen Lifestyle und Freizeit neben dem Studium genossen werden kann zu vergleichen. Durchaus gibt es die Möglichkeit Module nicht zu betreten und sich dadurch Zeit für anderes zu ermöglichen. Dadurch verzögert sich das Studium, welches bislang Module nur 1x im Jahr anbietet. Es findet aber gerade die Einführung der Immatrikulation zum Sommer - und Wintersemesters statt, wodurch sich bestimmt auch halbjährlich stattfindende Module ergeben werden.
Auch wenn meine Rezension negativ erscheinen mag, bin ich sehr zufrieden mit der Lehre und möchte meinen Studienplatz nicht tauschen.

Zahnmedizin
2,8
13.7.2022
Studienstart 2015

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Zahnmedizin