Pharmazie
Pharmazie Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Pharmaziestudium an der Goethe-Universität Frankfurt ist ein grundständiger Studiengang, der mit dem Staatsexamen abschließt. Es ist ein Hauptfach ohne Nebenfach und dauert in der Regel 8 Semester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und der Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt.

Das Studium verfolgt zwei Hauptziele: die Ausbildung zum Apotheker/zur Apothekerin und die Ausbildung für die Forschung. Es ist interdisziplinär angelegt und behandelt Fragen zu Wirkstoffen, ihrer Wirkung auf den Organismus, dem Schutz des Immunsystems und der Verabreichung von Wirkstoffen. Die Ausbildung zur Apothekerin/zum Apotheker ist bundesweit einheitlich geregelt und umfasst ein Grundstudium (Semester 1-4), ein Hauptstudium (Semester 5-8) und das "Praktische Jahr".

Im Mittelpunkt steht das Arzneimittel und die Sicherstellung der Arzneimittelversorgung der Bevölkerung. Zu den Aufgaben von Apotheker*innen gehören die Entwicklung, Herstellung, Prüfung und Abgabe von Arzneimitteln sowie die Beratung von Kund*innen/Patient*innen. Die Studierenden beschäftigen sich mit Pharmazeutischer/Medizinischer Chemie, Pharmazeutischer Biologie, Pharmazeutischer Technologie und Biopharmazie, Pharmakologie und Klinischer Pharmazie.

Besonderheiten in Frankfurt sind der enge Kontakt zwischen Studierenden und Lehrenden, eine strukturierte Ausbildung und eine aktive Fachschaft. Sommer- und Winterschulen bereiten auf das Erste Staatsexamen vor. Die Studierendenschaft organisiert die "Night of Science" und die "Frankfurter Jobbörse für Naturwissenschaftler*innen".

Das Studium beinhaltet zahlreiche praktische Lehrveranstaltungen in allen fünf Kernfächern, ergänzt durch Vorlesungen und Seminare. In jedem Semester gibt es mindestens ein Laborpraktikum. Im Grundstudium ist eine 8-wöchige Famulatur vorgesehen, von der mindestens vier Wochen in einer öffentlichen Apotheke absolviert werden müssen. Nach dem Studium schließt sich das "Praktische Jahr" an, von dem ebenfalls mindestens die Hälfte in einer öffentlichen Apotheke gearbeitet werden muss.

Nach dem 2. Staatsexamen besteht die Möglichkeit, einen Masterstudiengang zu absolvieren, z.B. Arzneimittelforschung (Master of Science). Dieser vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der modernen Arzneimittelforschung und deren Entwicklung.

Das Pharmazie-Studium bietet vielfältige berufliche Tätigkeiten, hauptsächlich in öffentlichen Apotheken, aber auch in Krankenhausapotheken, der pharmazeutischen Industrie, an Universitäten und Forschungseinrichtungen oder in Behörden. Nach dem Studium kann eine Promotion angeschlossen werden, um sich auf einem Gebiet der Pharmazie zu spezialisieren.

Abschluss
Staatsexamen
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Frankfurt am Main
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.uni-frankfurt.de

Das sagen die Studierenden

Das Studium Pharmazie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (JGU) wird von den Studierenden als sehr anspruchsvoll beschrieben. Es erfordert ein großes Interesse an Chemie und Biologie, besonders im Grundstudium, was einige als herausfordernd empfinden. Im Hauptstudium wird es dann spannender, besonders in Fächern wie Pharmakologie. Einige Studierende wünschen sich jedoch eine tiefere Auseinandersetzung mit klinischen Aspekten, da die JGU eher auf industrielle Ausbildung fokussiert. Der Campus Riedberg ist schön und gut ausgestattet, jedoch gibt es in der Bibliothek oft einen Platzmangel, besonders zu Prüfungszeiten. Während die Dozenten hilfreich sind, wird eine regelmäßige Teilnahme an den Vorlesungen empfohlen, da die digitale Lehre kaum vorhanden ist. Der Studiengang stellt hohe Anforderungen an die Studierenden, die bereit sein müssen, viel Eigenstudium und Prüfungsvorbereitung zu leisten. Trotz der Herausforderungen berichten viele von einer positiven Erfahrung und empfehlen das Studium, besonders wegen der guten Vorbereitung auf das Staatsexamen.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Pharmazie
4,1
24.7.2025
Studienstart 2023

Ich bereue es 0,0 mich für Pharmazie entschieden zu haben. Klar ist es sehr viel Stoff für sehr kurze Zeit, aber die Toleranz wächst jedes Semester ein Stück an. Besonders liebe ich die Sommer- bzw. Winterschulen in Vorbereitung auf das StEx!! Also ich kann den Studiengang Pharmazie nur empfehlen!!

Pharmazie
4,5
3.2.2024
Studienstart 2017

Sehr anstrengend aber es lohnt sich :D

Pharmazie
3,5
3.7.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Theodor-W.-Adorno-Platz 1, Frankfurt am Main, Deutschland

Foto von Frankfurt am Main
Frankfurt am Main70.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Pharmazie

Allgemeines zum Pharmazie Studium

Pharmazie ist ein faszinierendes und breit gefächertes Studienfach, das die Bereiche Chemie, Biologie, Physik und Medizin verbindet. Im Mittelpunkt steht das Wissen über Arzneimittel: deren Entdeckung, Entwicklung, Herstellung, Wirkweise, Anwendung und Überwachung.

Mehr lesen
PharmazieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Pharmazie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: