Sportwissenschaft
Sportwissenschaft Profil Header Bild

Sportwissenschaft

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Sportwissenschaft an der Goethe-Universität ist ein breit angelegter Bachelor-Studiengang, der ein umfassendes Verständnis für die verschiedenen Aspekte der Sportwissenschaft vermitteln soll. Das Fachgebiet umfasst Teildisziplinen wie Bewegungs- und Trainingswissenschaften, Sportmedizin, Sportpädagogik, Sportpsychologie, Sportsoziologie und Sportgeschichte. Der Studiengang behandelt Probleme und Erscheinungsformen des Sports unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden und berücksichtigt auch ausgewählte Aspekte der Bewegungskultur. Das Lehrangebot wird durch praktische Übungen in traditionellen Sportarten und aktuellen Trendsportarten ergänzt.



Ein besonderes Merkmal des Studiums in Frankfurt ist die dynamische Wissenschaftslandschaft der Rhein-Main-Region und die internationale Ausrichtung der Goethe-Universität, die ausgezeichnete Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Die Stadt Frankfurt zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität und ein vielfältiges Kultur- und Freizeitangebot aus. Zudem gibt es zahlreiche angegliederte Einrichtungen und Kooperationspartner, die die Praxisorientierung des Studiums fördern.



Der Studiengang umfasst 180 ECTS-Punkte und beinhaltet verschiedene Module. Ein obligatorisches Berufs- oder Forschungspraktikum im Umfang von 9 CP (270 Stunden) ermöglicht es den Studierenden, zukünftige Arbeitsfelder kennenzulernen. Es wird empfohlen, während des Studiums ein Auslandssemester einzuplanen, um Einblicke in andere Hochschulsysteme zu gewinnen und interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln.



Nach Abschluss des Studiums eröffnen sich vielfältige Tätigkeitsfelder in Sportvereinen, Sportverbänden, Sportverwaltungen, Sportredaktionen, kommerziellen Sportanbietern, im Bereich der freiberuflichen Trainer- und Betreuertätigkeit sowie in der Sport- und Bewegungstherapie in Prävention und Rehabilitation.



Für die Zulassung zum Studium sind eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung, das Deutsche Sportabzeichen, eine sportärztliche Bescheinigung, der Abschluss eines Erste-Hilfe-Kurses und ein Nachweis über das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen – Bronze erforderlich. Zudem werden ausreichende Englischkenntnisse vorausgesetzt.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Frankfurt am Main
Letzte Bewertungen
Sportwissenschaft
4,1
27.11.2023
Studienstart 2023

Der Studiengang ist fĂĽr Sportler oder Sportbegeisterte sehr gut geeignet. Tolle Lerninhalte.

Sportwissenschaft
3,3
22.2.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Sportwissenschaft