Das Studium Sport Lehramt an Grundschulen (L1) an der Goethe-Universität Frankfurt bereitet Studierende wissenschaftlich auf das Lehramt an Grundschulen für die Jahrgangsstufen 1 bis 6 vor. Ziel ist es, die Studierenden über Ziele, Bedingungen, Absichten und Grenzen didaktischen Handelns in Erziehungs- und Bildungszusammenhängen zu orientieren und sie dazu zu befähigen, das Berufsfeld mit wissenschaftlichen Mitteln zu analysieren. Das Studium ist berufsqualifizierend und beinhaltet fachwissenschaftliche sowie fachdidaktische Studienanteile.
Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und wird in deutscher Sprache unterrichtet. Der Studienbeginn ist nur zum Wintersemester möglich. Es gibt eine Zulassungsbeschränkung (NC). Die Studienplätze werden zu 20 % nach Wartezeit und zu 80 % nach der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung vergeben.
Formale Voraussetzungen fĂĽr das Studium sind:
Empfohlene Voraussetzungen sind aktive Mitarbeit in der sportbezogenen Jugendarbeit, der Erwerb des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens (mind. Bronze) und der Besuch eines mind. 9-stĂĽndigen 1.-Hilfe Kurses.
Im Studium wählen die Studierenden unter den drei Unterrichtsfächern ein Langfach mit einem Umfang von 50 CP und zwei Kurzfächer im Umfang von 24 CP. Alle Unterrichtsfächer sind als Lang- oder Kurzfach wählbar.
Ab dem Wintersemester 2023/24 entfällt das Orientierungspraktikum für neu immatrikulierte Studierende. Studierende, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2023/24 begonnen haben, müssen das Orientierungspraktikum weiterhin absolvieren.
Für die Immatrikulation ist ein aktuelles sportärztliches Zeugnis erforderlich, das internistische und orthopädische Sportgesundheit bescheinigt. Hierfür ist das vom Institut für Sportwissenschaften vorgesehene Formular zu verwenden.