Skandinavistik
Skandinavistik Profil Header Bild

Skandinavistik

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Skandinavistik an der Goethe-Universität Frankfurt bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit den Kulturen, Literaturen und Sprachen des Nordens von den Anfängen bis zur Gegenwart. Das Studium kann als Haupt- oder Nebenfach belegt werden und vermittelt Inhalte, Methoden und Theorien der Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft sowie Kenntnisse der skandinavischen Sprachen.



Ein besonderer Schwerpunkt des Frankfurter Instituts liegt in der Philologie und Literaturwissenschaft, wobei großer Wert auf die Vermittlung von Sprachkenntnissen gelegt wird. Spezialisten für altnordische, dänische, norwegische, schwedische sowie isländische Sprache, Kultur und Literatur lehren hier. Der Studiengang bietet Einblicke in aktuelle Forschungsdiskussionen durch Gastvorträge und Tagungen. Dänisch, Norwegisch und Schwedisch werden von muttersprachlichen Lektoren unterrichtet, wobei Studierende eine Schwerpunktsprache wählen. Grundlagen des Altnordischen werden ebenfalls vermittelt, um mittelalterliche Texte im Original lesen zu können. Optionale (Neu-) Isländisch-Kurse werden angeboten.



Der Hauptfach-Bachelorstudiengang Skandinavistik gliedert sich in eine Basisphase, eine Qualifizierungsphase und einen Optionalbereich. In der Basisphase werden die fachwissenschaftlichen Grundlagen und elementare skandinavische Sprachkenntnisse vermittelt. Die Qualifizierungsphase dient der Erweiterung und Vertiefung der erworbenen Kenntnisse. Im Optionalbereich können weitere Kompetenzen im Fach Skandinavistik, relevante Kenntnisse aus benachbarten Fächern oder berufsvorbereitende Qualifikationen erworben werden.



Es wird empfohlen, im Rahmen des Studiums einen Auslandsaufenthalt zu absolvieren, um die Kenntnisse skandinavischer Sprachen und Kulturen zu erweitern. Dank Kontakten zu Universitäten in Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland und Island besteht die Möglichkeit, im Rahmen des Erasmus-Programms ein bis zwei Semester in Skandinavien zu studieren.



Nach Abschluss des Bachelorstudiums besteht die Möglichkeit, den Masterstudiengang Skandinavistik zu absolvieren, der die fachwissenschaftlichen Kenntnisse der Älteren und Neueren Skandinavistik vertieft. Der Master ist philologisch-literaturwissenschaftlich ausgerichtet und integriert kulturwissenschaftliche Probleme und Arbeitsweisen. Studierende können zwischen drei Schwerpunkten wählen: Philologie, Mediävistik oder Neuzeit.



Das Studium bereitet auf Tätigkeiten in den Bereichen Lektorat, kritische Edition, Übersetzung und Rezension literarischer Werke sowie die mediengerechte Darstellung literaturwissenschaftlicher Sujets vor. Mögliche Tätigkeitsfelder finden sich in Kommunikationsmedien, Literatur- und Kulturmanagement, Bildungseinrichtungen, Erwachsenenpädagogik und Auslandslektoraten.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Frankfurt am Main
Letzte Bewertungen
Skandinavistik
4,4
13.7.2022
Studienstart 2018

Das Studium bietet eine Bandbreite an Lehre an, obwohl es so ein kleines Fach ist. Alle sind sehr freundlich im Umgang miteinander und die Studieninhalte haben mir viel Spaß gemacht an und für sich!

Empfehlungen
Studiengänge
Skandinavistik