Sinologie
Sinologie Profil Header Bild

Sinologie

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Sinologie an der Goethe-Universität Frankfurt vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten in der modernen chinesischen Standardsprache, der chinesischen Alltagskultur und den politischen, gesellschaftlichen, ökonomischen und kulturellen Strukturen Chinas. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vermittlung von chinabezogener kommunikativer und interkultureller Kompetenz sowie der Fähigkeit zur Beschaffung, Auswertung und Präsentation chinabezogener Informationen.



Das Studium in Frankfurt zeichnet sich durch drei Schwerpunkte aus: Chinesische Wissenskulturen, die sozialwissenschaftliche Behandlung gegenwartsbezogener Themen und die Auseinandersetzung mit moderner Literatur, Theater und Film in China. Ein verpflichtendes Studien- und Praxissemester im chinesischsprachigen Raum ist im 3. Fachsemester vorgesehen. Die Studierenden sind fĂĽr die Organisation und Finanzierung des Auslandsaufenthalts selbst verantwortlich, werden aber durch die Sinologie mit einer Auslandsstudienberatung unterstĂĽtzt.



Das Studium qualifiziert für ein breites berufliches Spektrum, abhängig von Fächerkombination und Weiterqualifizierungen. Mögliche Tätigkeitsfelder sind Wissenschafts- und Kulturaustausch, Medien, Journalismus, Politik, Wirtschaft, Dolmetschen und Übersetzen, Lehre und Forschung sowie das Bildungswesen.



Der Studiengang Sinologie kann durch einen konsekutiven Masterstudiengang Sinologie ergänzt werden, der forschungsorientiert ist und die fachliche und sprachliche Chinakompetenz vertieft.



Zum Bachelor-Hauptfach muss ein Nebenfach gewählt werden. Es sind mindestens ausreichende Englischkenntnisse auf Niveau B2 nachzuweisen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Frankfurt am Main
Empfehlungen
Studiengänge
Sinologie