Das Studium Sachunterricht im Rahmen des Lehramts an Grundschulen (L1) bereitet Studierende darauf vor, dieses Fach in der Grundschule wissenschaftlich fundiert und didaktisch reflektiert zu unterrichten. Es vermittelt sowohl fachwissenschaftliche und fachdidaktische Inhalte als auch grundschulpädagogische und -didaktische Kompetenzen. Ziel ist der Erwerb unterrichtsfachspezifischer Kompetenzen, die für einen professionellen Sachunterricht als notwendig erachtet werden.
Das Studium umfasst fachwissenschaftliche, fachdidaktische, grundschulpädagogische und didaktische Anteile. Es werden Kompetenzen vermittelt, die für einen professionellen Sachunterricht notwendig sind.
Im Rahmen des Studiums müssen die Studierenden Mathematik und Deutsch obligatorisch belegen und zusätzlich ein Wahlpflichtfach wählen. Dabei wählen sie unter drei Unterrichtsfächern ein Langfach im Umfang von 50 CP (Credit Points) und zwei Kurzfächer im Umfang von je 24 CP. Alle Unterrichtsfächer können als Lang- oder Kurzfach gewählt werden.