Romanistik
Romanistik Profil Header Bild

Romanistik

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor-Hauptfach Romanistik an der Goethe-Universität Frankfurt untersucht die Sprachen, Literaturen und Kulturen der romanischen Länder (Frankreich, frankophone Länder außerhalb Frankreichs, Spanien, Lateinamerika, Italien, Portugal, Katalonien) in ihrer Struktur und Entwicklung. Dabei werden folgende Arbeitsgebiete betrachtet: Literaturwissenschaft/Text- und Medienwissenschaft, Linguistik/Sprachwissenschaft und Fremdsprachenausbildung.


Die Literaturwissenschaft umfasst das gesamte Spektrum der romanischen Literaturen vom Mittelalter bis zur Gegenwart und ist komparatistisch und interdisziplinär ausgerichtet. Schwerpunkte sind Textanalyse, Literaturgeschichte, Literatur- und Kulturtheorie, Ästhetik und Rhetorik. Die Sprachwissenschaft setzt sich mit der Struktur, Entwicklung und Verwendung von Sprache am Beispiel der romanischen Sprachen auseinander. Im Zentrum stehen Grundbegriffe, Methoden und Forschungsgebiete der modernen Sprachwissenschaft wie u.a. Historische Sprachwissenschaft, Soziolinguistik und Mehrsprachigkeitsforschung. Die Fremdsprachenausbildung beinhaltet themengebundene Diskussionen, die Erarbeitung einer schriftsprachlichen Kompetenz durch das Verfassen von Aufsätzen in der Fremdsprache, die Sensibilisierung für übersetzungspraktische Strategien und Landeskunde als Ideen-, Sozial- und Kulturgeschichte des jeweiligen Sprachraums.


Das Studium ist interdisziplinär ausgerichtet, da das Hauptfach Romanistik mit einem beliebig wählbaren Nebenfach kombiniert werden kann und Veranstaltungen aus anderen Fachbereichen angerechnet werden können. Das Studium deckt das Spektrum der romanischen Sprachen und Literaturen auch außerhalb des europäischen Kontinents ab. Die Frankfurter Romanistik bietet ein umfangreiches Stipendienprogramm und internationale Universitätspartnerschaften. Die Stadt Frankfurt bietet ein ausgezeichnetes Kulturangebot und die Rhein-Main-Region eine Vielzahl attraktiver Praktikumsplätze.


Das Bachelor-Hauptfach Romanistik besteht aus einer Basis- und einer Qualifizierungsphase sowie einem Optionalbereich. In der Basisphase werden die Grundlagen in der Literaturwissenschaft, der Sprachwissenschaft und der Schwerpunktsprache vermittelt. In der Qualifizierungsphase vertiefen die Studierenden ihre Schwerpunktsprache, spezialisieren sich auf eine der beiden Disziplinen der Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft und studieren eine Ergänzungssprache. Im Optionalbereich können Lehrveranstaltungen aus dem Lehrangebot der gesamten Universität gewählt werden. Auch berufsvorbereitende Qualifikationen sind hier anrechenbar.


Mögliche Berufsfelder sind: Akademische Laufbahn, Archive/Dokumentationswesen, Bibliotheken, Erwachsenenbildung, Journalismus, Literatur- und Kulturmanagement, Medien, Öffentlichkeitsarbeit/Marketing, Politik, Tourismus, Übersetzungswesen, Verlagswesen und Wirtschaft.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Frankfurt am Main
Letzte Bewertungen
Romanistik
4,2
13.7.2022
Studienstart 2021

Sehr positive Erfahrungen, leider zu wenig Sprachausbildung in der Studienordnung verankert.

Empfehlungen
Studiengänge
Romanistik