Das Studium Politik und Wirtschaft für das Lehramt an Gymnasien (L3) an der Goethe-Universität Frankfurt vermittelt ein zusammenhängendes Lehrangebot, das auf einem modularen Grundgerüst basiert. Dieses umfasst Grundlagen- und Vertiefungsmodule in der Fachwissenschaft und Fachdidaktik. Ein besonderer Fokus liegt auf der Sicherung der schulpraktischen Studien.
Das Studium qualifiziert für das Lehramt an Gymnasien. Es bereitet Studierende darauf vor, das Fach Politik und Wirtschaft an weiterführenden Schulen zu unterrichten. Durch die Kombination von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Schulpraxis werden die notwendigen Kompetenzen für eine erfolgreiche Lehrtätigkeit vermittelt.
Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst verschiedene Bereiche:
Weitere Informationen zum Studiengangsaufbau sind auf der Seite der Akademie fĂĽr Bildungsforschung und Lehrerbildung (ABL) zu finden. Dort gibt es auch Informationen zu notwendigen Praktika und zur Eignung fĂĽr den Lehrerberuf.
Die Studienplätze sind universitätsintern zulassungsbeschränkt (NC). Die Vergabe erfolgt zu 20% nach Wartezeit und zu 80% nach der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung. Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Goethe-Universität innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist.