Politik und Wirtschaft (L2)
Politik und Wirtschaft (L2) Profil Header Bild
Information
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium "Politik und Wirtschaft, Lehramt an Haupt- und Realschulen (L2)" an der Goethe-Universität Frankfurt ist ein grundständiger Studiengang, der auf das Lehramt an Haupt- und Realschulen abzielt. Es handelt sich um ein Unterrichtsfach mit einer Regelstudienzeit von 7 Semestern. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und der Studienbeginn ist nur zum Wintersemester möglich.

Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt, wobei die Studienplätze zu 20% nach Wartezeit und zu 80% nach der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung vergeben werden. Für das Lehramt an Haupt- und Realschulen (L2) gibt es keine Zulassungsbeschränkung, jedoch für Politik und Wirtschaft L2 ein Auswahlverfahren.

Der Fachbereich bietet ein modulares Lehrangebot, das aus Grundlagen- und Vertiefungsmodulen in Fachwissenschaft und Fachdidaktik besteht. Schulpraktische Studien sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Studiums.

Ab dem Wintersemester 2023/24 entfällt das Orientierungspraktikum für neu immatrikulierte Studierende. Studierende, die ihr Studium vor diesem Zeitpunkt begonnen haben, müssen das Orientierungspraktikum weiterhin absolvieren.

Detaillierte Informationen zum Studiengangsaufbau, zum Lehramtsstudium, zu notwendigen Praktika sowie zur Eignung für den Lehrerberuf sind auf den Webseiten der Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung (ABL) verfügbar.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Goethe-Universität innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist. Informationen zu den benötigten Unterlagen sind im Online-Bewerbungsprozess erhältlich.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Allgemeines zum BWL Studium

BWL ist ein sehr beliebtes Studium, regelmäßig landet es sogar auf Platz 1 der meist gewählten Studienprogramme im DACH-Raum. Ungefähr eine Viertel Million BWL-Studierende gibt es alleine in Deutschland. Die “Masse” an Studis soll dich aber nicht abschrecken - es gibt nicht nur viele Städte und jede Menge unterschiedlicher Hochschulen, an denen du dein Traumstudium beginnen kannst. Zusätzlich können BWL-Student*innen unterschiedliche Arten von Spezialisierungen durchlaufen und sind sehr gefragt am Arbeitsmarkt. Absolvent*innen sind sehr gut ausgebildet, um diverse Managementaufgaben in einem breiten Branchenfeld - von Banken, Handel, Versicherungen bis Immobilienwirtschaft - zu übernehmen. So hast du nach deinem Abschluss sehr gute Zukunftsperspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten.

Mehr lesen
Videos
Politik und Wirtschaft (L2)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Politik und Wirtschaft (L2) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: