Das Studium Mathematik Lehramt an Förderschulen an der Goethe-Universität Frankfurt ist ein grundständiger Studiengang, der mit dem Abschluss L5 – Lehramt an Förderschulen abschließt. Es handelt sich um ein Unterrichtsfach im Haupt- oder Nebenfach. Die Regelstudienzeit beträgt 9 Semester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und der Studienbeginn ist nur zum Wintersemester möglich. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt, wobei die Studienplätze zu 20% nach Wartezeit und zu 80% nach der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung vergeben werden.
Im Studium müssen zwei sonderpädagogische Fachrichtungen sowie ein Unterrichtsfach gewählt werden. Informationen zum Studiengangsaufbau sind auf der Webseite der Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung (ABL) zu finden. Dort gibt es auch Informationen zum Lehramtsstudium, notwendigen Praktika und zur Eignung für den Lehrerberuf.
Ab dem Wintersemester 2023/24 entfällt das Orientierungspraktikum für neu immatrikulierte Studierende. Studierende, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2023/24 begonnen haben, müssen das Orientierungspraktikum weiterhin absolvieren. Detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess sind auf dem Bewerbungsportal der Goethe-Universität zu finden.
Zulassungsvoraussetzung ist die deutsche Hochschulzugangsberechtigung (HZB), in der Regel das Abitur. FĂĽr internationale Bewerber*innen gibt es gesonderte Informationen.