Mathematik (L5)
Mathematik (L5) Profil Header Bild

Mathematik (L5)

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Mathematik Lehramt an Förderschulen an der Goethe-Universität Frankfurt ist ein grundständiger Studiengang, der mit dem Abschluss L5 – Lehramt an Förderschulen abschließt. Es handelt sich um ein Unterrichtsfach im Haupt- oder Nebenfach. Die Regelstudienzeit beträgt 9 Semester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und der Studienbeginn ist nur zum Wintersemester möglich. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt, wobei die Studienplätze zu 20% nach Wartezeit und zu 80% nach der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung vergeben werden.



Im Studium müssen zwei sonderpädagogische Fachrichtungen sowie ein Unterrichtsfach gewählt werden. Informationen zum Studiengangsaufbau sind auf der Webseite der Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung (ABL) zu finden. Dort gibt es auch Informationen zum Lehramtsstudium, notwendigen Praktika und zur Eignung für den Lehrerberuf.



Ab dem Wintersemester 2023/24 entfällt das Orientierungspraktikum für neu immatrikulierte Studierende. Studierende, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2023/24 begonnen haben, müssen das Orientierungspraktikum weiterhin absolvieren. Detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess sind auf dem Bewerbungsportal der Goethe-Universität zu finden.



Zulassungsvoraussetzung ist die deutsche Hochschulzugangsberechtigung (HZB), in der Regel das Abitur. FĂĽr internationale Bewerber*innen gibt es gesonderte Informationen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
9 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Frankfurt am Main
Letzte Bewertungen
Mathematik (L5)
3,9
27.6.2023
Studienstart 2023

An sich ist das Studium angepasst an die Inhalte des späteren Berufsalltag. Allerdings fällt mir immer wieder auf, dass die meisten gelernten Inhalte überhaupt nicht auf die Praxis übertragen werden können. Das Studium sollte viel mehr praxisorientiert aufgebaut werden. Zwei Pflichtpraktika à fünf Wochen reicht nicht aus, um die entsprechenden Praxiserfahrungen zu machen. Ohne meinen Nebenjob an mehreren Schulen wäre ich im Referendariat mit Inhalten konfrontiert worden, die vorher nicht vermittelt bekommen habe.

Empfehlungen
Studiengänge
Mathematik