Das Bachelorstudium Mathematik an der Goethe-Universität Frankfurt ist ein Hauptfachstudium ohne Nebenfach, das in der Regel sechs Semester dauert. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und der Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Der Studiengang ist zulassungsfrei.
Das Studium vermittelt Kenntnisse in Analysis, linearer Algebra, computerorientierter Mathematik, Stochastik, numerischer Mathematik und diskreter Mathematik. In der Vertiefungsphase, die im vierten Semester beginnt, können Studierende Schwerpunkte setzen und sich in selbst gewählten Teilgebieten vertiefende Kenntnisse aneignen. Das Studium wird mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen, die innerhalb von neun Wochen zu einem Thema des Spezialisierungsgebietes verfasst wird.
Ein Berufspraktikum ist ab dem 4. Semester vorgesehen. Es wird empfohlen, weitere Praktika gegen Ende des Studiums einzuplanen. Auslandsaufenthalte werden ebenfalls unterstützt, um Einblicke in andere Hochschulsysteme zu gewinnen und die eigenen Fähigkeiten auszubauen.
Der Studiengang beinhaltet auch allgemeine berufsvorbereitende Veranstaltungen, in denen nützliche Fertigkeiten und Kenntnisse erworben werden können, wie z.B. Kommunikationsfähigkeiten oder die Übernahme einer Tutoriumsleitung.
Das Studium schließt das Studium eines Anwendungsfachs ein. Mögliche Anwendungsfächer sind:
Absolventen des Mathematikstudiums haben vielfältige Berufsperspektiven, beispielsweise bei Banken, Versicherungen, in der Software- und IT-Branche, bei Unternehmensberatungen, in der Datenverarbeitung oder in Forschung und Entwicklung. Ein Master-Abschluss ermöglicht eine Tätigkeit als Doktorand oder wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Universität.