Linguistik
Linguistik Profil Header Bild

Linguistik

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Linguistik an der Goethe-Universität Frankfurt ist ein Hauptfach ohne Nebenfach, das sich der wissenschaftlichen Erforschung der menschlichen Sprache widmet. Ziel ist es, theoretische und praktische Aspekte von Sprache und Sprechen zu beschreiben und zu erklären. Die Linguistik untersucht die Verwendung von Sprache in der Kommunikation, die biologischen Grundlagen im Gehirn, die historische Entwicklung von Sprachen sowie den Spracherwerb. Auch die Analyse von Sprachstörungen und kommunikativen Bedingungen gehört dazu.



Die Hauptgebiete der Linguistik umfassen:




  • Phonetik und Phonologie (Lautstruktur)


  • Morphologie und Syntax (Bausteine der sprachlichen Form)


  • Semantik (Bedeutung sprachlicher Ă„uĂźerungen)


  • Pragmatik (situationsangemessene Verwendung von Sprache)




Der Studiengang in Frankfurt zeichnet sich durch seine Nähe zur sprachwissenschaftlichen Grundlagenforschung und die enge Kooperation mit anderen Forschungseinrichtungen aus. Das Studium gliedert sich in eine Basisphase, eine Qualifizierungsphase und einen Optionalbereich.



In der Basisphase werden die Grundlagen der Linguistik vermittelt, einschlieĂźlich Linguistischer Grundlagen, Logik, Mathematik und Methodenlehre, Phonetik und Phonologie, Historische Sprachwissenschaft und Typologie, Syntax und Morphologie, Semantik und Pragmatik sowie Psycho- und Neurolinguistik.



Die Qualifizierungsphase ermöglicht eine Vertiefung und Spezialisierung in verschiedenen Arbeitsgebieten wie Syntax, Semantik und Pragmatik, Phonologie, Historische Sprachwissenschaft sowie Psycho- und Neurolinguistik. Hier werden umfangreichere theoretische Kenntnisse erworben und die Studierenden lernen, das Gelernte auf neue Probleme anzuwenden.



Der Optionalbereich bietet die Möglichkeit, Fremdsprachenkenntnisse zu erwerben, ein Praktikum zu absolvieren oder Studienveranstaltungen aus anderen Studiengängen einzubringen. Praktika können beispielsweise in Kliniken mit sprachtherapeutischen Abteilungen oder in Institutionen im Bereich Sprache und Recht absolviert werden. Ein Auslandssemester wird dringend empfohlen.



Nach dem Bachelorabschluss besteht die Möglichkeit, den Masterstudiengang Linguistics (in englischer Sprache) an der Goethe-Universität zu absolvieren. Linguisten finden Beschäftigung in verschiedenen Bereichen, darunter Forschung, Kommunikations- und Informationstechnologie, Lektorat, Medien, Sprachvermittlung und Sprachtherapie.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Frankfurt am Main
Letzte Bewertungen
Linguistik
2,3
19.6.2023
Studienstart 2023

Das Linguistikstudium ist interessant, aber hat sehr wenig "Realitätsbezug" es ist stellenweise sehr vertiefter Deutschunterricht. Mein Hauptproblem ist, dass ich keinen Praxisbezug sehe zum realen Leben/Jobs. Die Leute sind aber alle sehr nett und ich mag die Goethe Uni mit all ihren Angeboten.

Linguistik
2,5
2.2.2023
Studienstart 2021

Generative Linguistic overall used; boring classes, reading articles that not always helps to understand the topic of that class; professors who may be good researchers but bad at pedagogical skills; one could don't go a single day to the university, just read the paper, and just write term papers - university is what for then?; too little interaction among students;

Empfehlungen
Studiengänge
Linguistik