Geowissenschaften
Geowissenschaften Profil Header Bild

Geowissenschaften

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Geowissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt bietet eine breite Ausbildung, die klassische geowissenschaftliche Fächer mit interdisziplinären Wahlmöglichkeiten aus den mathematisch-naturwissenschaftlichen Disziplinen des Campus Riedberg verbindet. Ein hoher Anteil an Wahlpflichtmodulen ermöglicht eine individuelle Spezialisierung innerhalb der Geowissenschaften wie Geologie, Geophysik, Mineralogie oder Paläontologie, oder eine breite mathematisch-naturwissenschaftliche Ausbildung unter Einbeziehung von Nachbardisziplinen wie Angewandte Geowissenschaften, Meteorologie, Physische Geographie oder Umweltwissenschaften. Module aus BWL und Jura können ergänzt werden.



Im ersten Studienjahr sind die Lehrveranstaltungen festgelegt und vermitteln naturwissenschaftliche Grundlagen in Chemie, Mathematik, Physik und Biologie. Im zweiten Jahr sind zwei Module mit jeweils 9 Kreditpunkten frei wählbar, um naturwissenschaftliche Fächer zu vertiefen oder mit Physischer Geographie, BWL oder Jura zu kombinieren. Das dritte Jahr dient der Vertiefung und bietet die grösste Auswahl an Modulen, einschliesslich geowissenschaftlicher Module.



Ein mindestens 4-wöchiges Berufspraktikum in geowissenschaftlich relevanten Unternehmen, Forschungsinstituten oder Behörden ist obligatorisch. Ein Auslandssemester wird empfohlen, um Einblicke in andere Hochschulsysteme zu gewinnen und die eigenen Fähigkeiten zu erweitern.



Nach dem Bachelorabschluss kann ein Masterstudium in Geowissenschaften absolviert werden, mit Spezialisierung in Geologie, Geophysik, Mineralogie oder Paläontologie. Das Studium qualifiziert für Tätigkeiten in der Erdöl- und Montanindustrie, Bauwirtschaft, Ingenieur- und Hydrogeologie, Umweltbüros, analytischen, chemischen, Zement-, Glas-, Keramik- und optischen Industrie, Stahl- und Hüttenindustrie sowie in Ämtern, Institutionen, Hochschulen, Forschungsinstituten und Museen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Frankfurt am Main
Letzte Bewertungen
Geowissenschaften
4,8
4.2.2025
Studienstart 2021

Ein abwechslungsreiches und vor allem berufsorientiertes Studium!
Die fachliche Kompetenz der Lehrenden an der Goethe Universität spielt dabei eine große Rolle .
Bachelorstudiengang ist forschungsorientiert und ermöglicht eine intensive praktische Weiterbildung.

Geowissenschaften
4,1
6.7.2024
Studienstart 2023

Das Studium ist sehr interessant wenn man durch die ersten zwei Semester kommt, welche größtenteils Nebenfächer sind. Es gibt ein paar schwierige Dozenten aber die meisten sind super nett und weil wir so ein kleiner Studiengang sind kennen sie dich persönlich und das merkt man sehr positiv im Umgang. In Geowissenschaften ist man nicht nur eine Nummer sondern die Profs kennen teilweise sogar deinen Vor und Nachnamen und kümmern sich darum was aus die wird. Auch mit den anderen Studenten ist es ziemlich Familiär. Das einzige negative ist das man auch sehr viele Fächer machen muss die einen weniger interessieren um zu seinem Interessensgebiet zu kommen, mehr andere Naturwissenschaften hat als man sich vorstellt und relativ viel Zeit für Anfangs wenige CP mitbringen muss. Dafür bekommt man aber auch sehr breit gefächertes Wissen mit.

Geowissenschaften
4,4
30.3.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Geowissenschaften