Evangelische Religion (L1)
Evangelische Religion (L1) Profil Header Bild

Evangelische Religion (L1)

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Evangelische Religion für das Lehramt an Grundschulen (L1) vermittelt die notwendigen fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und fachpraktischen Grundlagen, Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden, um als Lehrer an Grundschulen (Klassen 1 bis 4) und in den Klassen 5 bis 6 tätig zu sein. Es umfasst auch die Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit.



Im Studium müssen die Studierenden Mathematik und Deutsch obligatorisch wählen und zusätzlich ein Wahlpflichtfach. Dabei wählen die Studierenden unter den drei Unterrichtsfächern ein Langfach mit einem Umfang von 50 CP und zwei Kurzfächer im Umfang von 24 CP. Alle Unterrichtsfächer sind als Lang- oder Kurzfach wählbar.



Weitere Informationen zum Studiengangsaufbau sind auf der Seite der Akademie fĂĽr Bildungsforschung und Lehrerbildung (ABL) zu finden. Dort gibt es auch Informationen zum Lehramtsstudium, notwendigen Praktika sowie zur Eignung fĂĽr den Lehrerberuf.



Das Orientierungspraktikum entfällt ab dem Wintersemester 2023/24 für neu immatrikulierte Studierende. Studierende, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2023/24 begonnen haben, müssen das Orientierungspraktikum weiterhin absolvieren. Informationen dazu sind auf den Webseiten der ABL verfügbar.



Der Studiengang ist universitätsintern zulassungsbeschränkt (NC). Die Studienplätze werden zu 20% nach Wartezeit und zu 80% nach der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung vergeben. Die Bewerbung erfolgt über das Bewerbungsportal der Goethe-Universität innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Frankfurt am Main
Letzte Bewertungen
Evangelische Religion (L1)
3,1
10.2.2025
Studienstart 2025

Natürlich muss man sagen, dass vermutlich an jeder Hochschule das Studium für Lehramt nur wenig auf das "Lehren an Schulen" vorbereitet. Ein allgemein bekanntes Problem. Speziell für den Studiengang L1 (Grundschule) mit 3. Fach Religion kann ich sagen, dass Inhalte sehr abstrakt und kaum Relationen zur Pädagogik ausweisen. Man studiert teilweise mit Theologie- und Pfarramtsstudenten gemeinsam und so ist der Inhalt auch ziemlich starr. Das habe ich mir anders gewünscht und vorgestellt. Wenn man selbst religiös ist und Freude an der Thematik hat, kann ich das Studium definitiv empfehlen. Sollte man einfach Interesse an modernem und zukunftsorientiertem Religionsunterricht haben, dann rate ich definitiv ab.

Empfehlungen
Studiengänge
Religionswissenschaft