Das Studium "Englisch, Lehramt an Haupt- und Realschulen (L2)" an der Goethe-Universität Frankfurt legt die fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Grundlagen für das angestrebte Lehramt an Haupt- und Realschulen oder an Förderschulen im Fach Englisch. Es befasst sich mit der englischen Sprache sowie der englischen und amerikanischen Literatur, Kultur, Gesellschaft und Geschichte. Weitere Länder, in denen eine englischsprachige Literatur entstanden ist, sind hierbei inbegriffen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Fragen der Vermittlung dieser Inhalte an Studierende auf der Grundlage von Einsichten aus der Didaktik der englischen Sprache und Literatur sowie der Sprachlehrforschung.
Das Studium ist zulassungsbeschränkt, wobei die Studienplätze zu 20% nach Wartezeit und zu 80% nach der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung vergeben werden. Zusätzlich ist eine Eignungsprüfung erforderlich, oder alternativ der Nachweis von 11 oder mehr Punkten in Englisch im Hochschulreifezeugnis, oder der Nachweis über das Bestehen einer dem Entrance Test gleichwertigen Sprachprüfung in Englisch (z.B. TOEFL, IELTS, Cambridge First).
Ab dem Wintersemester 2023/24 entfällt das Orientierungspraktikum für neu immatrikulierte Studierende. Studierende, die ihr Studium vor diesem Zeitpunkt begonnen haben, müssen das Orientierungspraktikum weiterhin absolvieren.
Für die Einschreibung ist der Nachweis der sprachlichen Studierfähigkeit erforderlich, wenn die Hochschulzugangsqualifikation nicht an einer deutschen Einrichtung erworben wurde.