Deutsch (L3)
Deutsch (L3) Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium des Fachs Deutsch mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien soll die Studierenden befähigen, Fragenkomplexe aus den Bereichen der Sprachwissenschaft, der Literaturwissenschaft einschließlich der Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft sowie der Didaktik der deutschen Sprache und Literatur wissenschaftlich zu behandeln. Sie erwerben eine wissenschaftlich geleitete Kompetenz für das Unterrichten des Faches Deutsch an Gymnasien.

Der Studiengang ist universitätsintern zulassungsbeschränkt (NC). Die Studienplätze werden zu 20% nach Wartezeit und zu 80% nach der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung vergeben. Die Studienplätze werden in einem gesonderten Auswahlverfahren vergeben, bei dem die Gesamtpunktzahl der Hochschulzugangsberechtigung mit dem Faktor 0,7 und die Durchschnittspunktzahl aus den Punktzahlen der letzten beiden Jahrgangsstufen im Fach Deutsch mit dem Faktor 0,3 gewichtet werden.

Zwingende Voraussetzung für den Studienanteil sind Englischkenntnisse mindestens des Niveaus B2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GeR). Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache, insbesondere in Latein oder Französisch, werden empfohlen. Die Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 (GeR) müssen bis zum Ende des zweiten Semesters gegenüber dem Prüfungsamt nachgewiesen werden.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
9 Semester
Studienform
Vollzeit
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.uni-frankfurt.de

Letzte Bewertungen

Deutsch (L3)
2,5
21.7.2025
Studienstart 2022

Das Hauptproblem bei der Goethe Universität liegt tatsächlich in der Organisation und der Unflexibilät.

Deutsch (L3)
4,8
13.7.2022
Studienstart 2020

Mein Studium war bisher wirklich immer super, abgesehen von den hohen Studiengebühren.

Empfehlungen

Studiengänge

Sprachen

Allgemeines zum Sprachen Studium

Ein Studium der Sprachen - egal für welche Sprache du dich entscheidest - ist eine spannende Wahl für alle, die sich für Sprachwissenschaft, Literatur, Kulturen und Kommunikation begeistern. Im Studium erwirbt man fundierte Kenntnisse über die Struktur und Entwicklung der Sprache sowie über literarische und kulturelle Aspekte. Das Studium bietet in der Regel eine breite Palette an Fachrichtungen wie Sprachwissenschaft, Übersetzung, Dolmetschen oder Fremdsprachenphilologie. AbsolventInnen haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Übersetzung, Dolmetschen, Sprachunterricht, Medien, Tourismus und mehr. Das Studium fördert nicht nur Sprachkompetenz, sondern auch interkulturelles Verständnis und analytische Fähigkeiten. Es öffnet Türen zu globalen Berufsfeldern und ermöglicht eine faszinierende Reise durch Sprache und Kultur.

Mehr lesen
Deutsch (L3)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Deutsch (L3) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: