Das Studium des Fachs Deutsch mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien soll die Studierenden befähigen, Fragenkomplexe aus den Bereichen der Sprachwissenschaft, der Literaturwissenschaft einschließlich der Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft sowie der Didaktik der deutschen Sprache und Literatur wissenschaftlich zu behandeln. Sie erwerben eine wissenschaftlich geleitete Kompetenz für das Unterrichten des Faches Deutsch an Gymnasien.
Der Studiengang ist universitätsintern zulassungsbeschränkt (NC). Die Studienplätze werden zu 20% nach Wartezeit und zu 80% nach der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung vergeben. Die Studienplätze werden in einem gesonderten Auswahlverfahren vergeben, bei dem die Gesamtpunktzahl der Hochschulzugangsberechtigung mit dem Faktor 0,7 und die Durchschnittspunktzahl aus den Punktzahlen der letzten beiden Jahrgangsstufen im Fach Deutsch mit dem Faktor 0,3 gewichtet werden.
Zwingende Voraussetzung für den Studienanteil sind Englischkenntnisse mindestens des Niveaus B2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GeR). Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache, insbesondere in Latein oder Französisch, werden empfohlen. Die Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 (GeR) müssen bis zum Ende des zweiten Semesters gegenüber dem Prüfungsamt nachgewiesen werden.