Deutsch (L1)
Deutsch (L1) Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Institut für Germanistik/Deutsch an der Goethe-Universität Frankfurt bietet ein breites Spektrum an Studiengängen an. Interessenten können hier den Bachelor of Arts in Germanistik, verschiedene Lehramtsstudiengänge für Deutsch (L1, L2, L3 und L5), einen Bachelor of Arts in Linguistik sowie den Bachelor of Science in Wirtschaftspädagogik absolvieren.

Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl an weiterführenden Studiengängen in den Bereichen Deutsche Literatur, Linguistik, Comparative Literature, Ästhetik und Wirtschaftspädagogik. Die Institute innerhalb des Fachbereichs decken unterschiedliche Schwerpunkte ab, darunter deutsche Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart, Kinder- und Jugendbuchforschung, Sprachstruktur, Psycholinguistik und Spracherwerb.

Um Studieninteressierten einen Einblick in das Fach zu ermöglichen, bietet die Goethe-Universität sogenannte "Schnuppertage" an. Hierbei können Interessierte an regulären Lehrveranstaltungen teilnehmen und so den Universitätsalltag und das Fach Germanistik/Deutsch näher kennenlernen.

Das OSA (Online Studienwahl Assistent) Germanistik bietet die Möglichkeit, sich einen Überblick über die Studienvoraussetzungen und über wichtige Fertigkeiten, Interessen und Fähigkeiten für das Studium zu verschaffen. Außerdem stellt das OSA anhand von beispielhaften Fragen die Studienbereiche vor, aus denen sich das Studium zusammensetzt.

Abschluss
Bachelor of Arts
Studienform
Vollzeit
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.uni-frankfurt.de

Letzte Bewertungen

Deutsch (L1)
3,5
23.7.2025
Studienstart 2024

Ich studiere Grundschullehramt mit dem Hauptfach Deutsch und dem Nebenfach Mathematik und Su.Insgesamt erlebe ich das Studium als interessant und vielfältig. Die Bildungswissenschaften sind praxisnah und bereiten gut auf den Beruf vor. Im Fach Deutsch fällt mir jedoch auf, dass einige Inhalte veraltet wirken und der Praxisbezug manchmal fehlt. Zusätzlich bringt die Organisation des Studiums Herausforderungen mit, insbesondere durch den häufigen Wechsel zwischen verschiedenen Standorten in Frankfurt. Trotzdem bieten viele Seminare spannende Einblicke und fördern meine fachliche und persönliche Entwicklung.

Deutsch (L1)
2,6
4.4.2025
Studienstart 2025

Es ist echt schön.

Deutsch (L1)
4,3
17.8.2024
Studienstart 2024

Alles gut aber die Organisation beansprucht mehr Zeit als das Lernen. Bei Hausarbeiten wird man alleingelassen.

Empfehlungen

Standort der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Theodor-W.-Adorno-Platz 1, Frankfurt am Main, Deutschland

Foto von Frankfurt am Main
Frankfurt am Main70.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Sprachen

Allgemeines zum Sprachen Studium

Ein Studium der Sprachen - egal für welche Sprache du dich entscheidest - ist eine spannende Wahl für alle, die sich für Sprachwissenschaft, Literatur, Kulturen und Kommunikation begeistern. Im Studium erwirbt man fundierte Kenntnisse über die Struktur und Entwicklung der Sprache sowie über literarische und kulturelle Aspekte. Das Studium bietet in der Regel eine breite Palette an Fachrichtungen wie Sprachwissenschaft, Übersetzung, Dolmetschen oder Fremdsprachenphilologie. AbsolventInnen haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Übersetzung, Dolmetschen, Sprachunterricht, Medien, Tourismus und mehr. Das Studium fördert nicht nur Sprachkompetenz, sondern auch interkulturelles Verständnis und analytische Fähigkeiten. Es öffnet Türen zu globalen Berufsfeldern und ermöglicht eine faszinierende Reise durch Sprache und Kultur.

Mehr lesen
Deutsch (L1)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Deutsch (L1) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: