Das Bachelorstudium Bioinformatik an der Goethe-Universität Frankfurt ist ein interdisziplinärer Studiengang, der die Bereiche Mathematik, Informatik, Biologie, Medizin, Biochemie und Biophysik miteinander verbindet. Es vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um computergestützte Methoden zur Lösung aktueller Forschungsaufgaben in der Biologie und Medizin zu entwickeln. Dies umfasst die Analyse von DNA-, RNA- und Proteinsequenzen, die Analyse von Proteinstrukturen und deren Komplexe sowie das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten in komplexen Systemen (Systembiologie). Die Bioinformatik ist in der modernen Arzneimittelentwicklung (Drug Design) und bei der Entwicklung neuer Therapien unerlässlich.
Das Studium qualifiziert Studierende für eine Karriere als Bioinformatiker in Forschung und Industrie. Die Absolventen verfügen über eine solide Grundlage in Biologie und Informatik und sind in der Lage, die beiden Disziplinen zu kombinieren. Sie können Aufgaben in den verschiedenen Anwendungsbereichen der Bioinformatik bearbeiten, entsprechende Softwaresysteme entwickeln und Projekte leiten.
In den ersten drei Semestern werden die Grundlagen in Informatik, Lebenswissenschaften, Mathematik und Chemie gelegt, um das Verständnis der Fachgebiete in den höheren Semestern zu vertiefen. Neben wissenschaftlichem Wissen erwerben die Studierenden auch persönliche Fähigkeiten wie Teammanagement und Führungskompetenzen. Ein Wahlpflichtfach außerhalb der Bioinformatik rundet das Ausbildungsprofil ab.
Während des Studiums sind sowohl Bioinformatik-, Biologie- als auch Informatik-Praktika zu absolvieren. Auslandsaufenthalte ermöglichen Einblicke in andere Universitätssysteme, fördern die Entwicklung praktischer Fähigkeiten, die Flexibilität und das Selbstbewusstsein und bieten die Möglichkeit, ein Verständnis für kulturelle Unterschiede zu entwickeln.