Kultur- und Medienmanagement
Kultur- und Medienmanagement Profil Header Bild

Kultur- und Medienmanagement

Freie Universität Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Kultur- und Medienmanagement an der Freien Universität Berlin bietet eine systematische Verknüpfung von kunst- und kulturwissenschaftlicher Forschung mit deren anwendungsbezogener Umsetzung in verschiedenen Berufsfeldern von Kunst, Kultur und Medien. Ziel ist ein wechselseitiger Wissens- und Forschungstransfer zwischen der Universität und der internationalen Kunst- und Kulturpraxis.


Der Studiengang vermittelt einen praxisorientierten Überblick über interdisziplinäre Forschungsfragen, insbesondere aus der Theater-, Tanz- und Filmwissenschaft, mit einem Schwerpunkt auf visueller Kultur und performativen Künsten. Einzelne Aspekte an den Schnittstellen von Kultur- und Medienmanagement, Kulturpolitik und Recht werden im Hinblick auf ihre Anwendbarkeit für die Kulturproduktion und spezifische Praxisprojekte reflektiert. Ein besonderer Fokus liegt auf dem digitalen Medienwandel in Kultur und Gesellschaft, um digitale Kompetenzen für innovative Formen der Kulturproduktion, Netzwerkbildung, Kulturvermarktung und kulturellen Partizipation zu entwickeln.


Im Vordergrund steht die Aneignung anwendungsorientierter Wissensressourcen und Methoden in einem praxisnahen Kultur- und Medienmanagement. Der Studiengang vermittelt vor allem Kenntnisse über die Schnittstellen von Kunst-, Kultur- und Medienwissenschaften. Synergien zwischen Theorie und Praxis sowie zwischen verschiedenen Wissenschaften, kulturellen Institutionen und Künsten werden gefördert. Zudem werden Impulse für eine eigenständige, interdisziplinär ausgerichtete Projektentwicklung, Durchführung und Qualitätssicherung in verschiedenen Berufsfeldern von Kulturinstitutionen, Verwaltungen, Stiftungen, Verbänden, Unternehmen, Medien und der freiberuflichen Tätigkeit vermittelt.


Die Absolventen sind auf verschiedene Arbeitsbereiche in Kultur und Medien vorbereitet, darunter Theater, Tanz, Oper, Film, Musik, Fernsehen, Rundfunk oder Presse, sowie auf kuratorische Tätigkeiten im Ausstellungs- und Eventbereich. Sie sind in der Lage, in internationalen Kontexten in einer großen Bandbreite von kulturellen Tätigkeitsfeldern und Projekten (z. B. Festivals, Ausstellungen, Vermittlungs- und Begleitprogrammen), bei Förderinstitutionen und Verlagen, bei Stiftungen, Wirtschaftsverbänden sowie im Bereich der Politik tätig zu sein. Zudem sind die Absolventen für eine Promotion in einem kulturwissenschaftlichen Bereich qualifiziert.


Der Studiengang umfasst Module wie Visuelle Kultur und Performative Künste, Kulturökonomie und Management, Kulturpolitik und Recht sowie Medien und Medienkompetenz. Der Studienverlauf zeichnet sich durch intensive Kontakte und Vernetzungen in die Kunst- und Kulturlandschaft, zu Medien und Presse, zur Stiftungsarbeit und Politik sowie zur Kreativ- und Digitalwirtschaft aus.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Letzte Bewertungen
Kultur- und Medienmanagement
3,2
14.7.2022
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Empfehlungen