Der Masterstudiengang Grundschulpädagogik an der Freien Universität Berlin qualifiziert Studierende für den Vorbereitungsdienst als Lehrkraft an Grundschulen. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad "Master of Education" verliehen.
Im Studium werden aktuelle Fragestellungen zu Unterricht und Erziehung in der Grundschule, fachdidaktische und pädagogische Forschungsfragen sowie Ergebnisse der Schulentwicklungsforschung behandelt. Es werden fachbezogene didaktische und methodische Konzeptionen, Modelle und Methoden zur Praxisforschung thematisiert. Grundlagen der pädagogischen Diagnostik, Lernförderung und Lernmotivation sind ebenfalls Bestandteile des Studiums. Weitere Inhalte betreffen die Gestaltung von Bildungs-, Erziehungs- und Sozialisationsprozessen in der Grundschule, einschließlich Prinzipien und Verfahren der Sprachstandsdiagnose und Sprachförderung.
Das Studium umfasst verschiedene Fächer und Bereiche:
Der Studiengang bietet forschungsorientierte und praxisnahe Lehre durch Dozierende aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen. Die Freie Universität Berlin und der Studiengang Grundschulpädagogik sind familienfreundlich ausgerichtet.
Das Studium gliedert sich in zwei Studienfächer (je 15 LP), ein Vertiefungsfach (25 LP), Erziehungswissenschaft (21 LP), Allgemeine Grundschulpädagogik (9 LP), einen Ergänzungsbereich (15 LP), einen Wahlbereich (5 LP) und die Masterarbeit (15 LP). Insgesamt sind 120 Leistungspunkte (LP) nachzuweisen.
Absolventen verfĂĽgen ĂĽber vertiefte wissenschaftliche Kenntnisse und berufsqualifizierende Kompetenzen fĂĽr das Lehramt an Grundschulen.