Geographische Entwicklungsforschung
Geographische Entwicklungsforschung Profil Header Bild

Geographische Entwicklungsforschung

Freie Universität Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang "Geographische Entwicklungsforschung" an der Freien Universität Berlin ist ein forschungsorientierter Studiengang, der sich an Absolventen mit einem Bachelorabschluss in Geographie, Sozialwissenschaften oder Regionalwissenschaften richtet. Ziel des Studiengangs ist es, die Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen der Studierenden in Bezug auf räumliche Strukturen und Prozesse in Entwicklungs- und Transformationsländern zu vertiefen und zu erweitern.



Im Studium werden sozialwissenschaftliche Theorien, Modelle und Methoden angewendet, um Themen wie Theorien der Entwicklungsforschung, Mensch-Umwelt-Beziehungen, regionale Geographie, Dezentralisierung und Kommunalmanagement sowie Fragen der Regionalplanung, Entwicklungspraxis, -politik und -zusammenarbeit zu behandeln. Die Absolventen erwerben fachspezifische und interdisziplinäre Kompetenzen sowie die Fähigkeit, theoretische und praktische Urteile zu fällen.



Der Studiengang befähigt die Absolventen, den beruflichen Anforderungen in Wissenschaft und Praxis gerecht zu werden und qualifiziert für ein Promotionsstudium. Mögliche Berufsfelder finden sich in nationalen und internationalen Entwicklungsorganisationen, im publizistischen und medialen Bereich, in Behörden, Verbänden, Organisationen, Produktionsbetrieben, Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Entwicklungsagenturen, Beratungsunternehmen, Verwaltungen und in der Politik.



Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und umfasst 120 Leistungspunkte (LP). Er gliedert sich in einen disziplinären Bereich (75 LP), einen interdisziplinären Bereich (15 LP) und die Masterarbeit mit Kolloquium und Präsentation (30 LP). Der disziplinäre Bereich umfasst Grundlagen und Methoden (40 LP) sowie Spezialisierung und Projektarbeit (35 LP). Der interdisziplinäre Wahlbereich ermöglicht eine interdisziplinäre Orientierung oder Spezialisierung durch einen breiten Katalog wählbarer Wahlpflichtmodule.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Letzte Bewertungen
Geographische Entwicklungsforschung
3,8
16.2.2025
Studienstart 2025

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Geographie