Deutschsprachige Literatur mit dem Schwerpunkt Neuere Literatur
Deutschsprachige Literatur mit dem Schwerpunkt Neuere Literatur Profil Header Bild

Deutschsprachige Literatur mit dem Schwerpunkt Neuere Literatur

Freie Universität Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang Deutschsprachige Literatur mit dem Schwerpunkt Neuere Literatur an der Freien Universität Berlin vermittelt methodische und analytische Kompetenzen im Umgang mit der neueren deutschsprachigen Literatur (von 1600 bis zur Gegenwart). Ziel ist die vertiefte Kenntnis der Theoriebildung und der reflektierte Umgang mit literaturwissenschaftlichen Methoden. Studierende erwerben erweiterte Kenntnisse über Literaturgeschichtsschreibung und die Funktion von Literatur im Kontext der Kulturgeschichte. Interdisziplinäre Bezüge der Literaturwissenschaft spielen eine wichtige Rolle. Die Studierenden werden zur eigenständigen wissenschaftlichen Forschung auf dem Gebiet der germanistischen Literaturwissenschaft befähigt.



Das Studium umfasst sechs Module:



  • Literaturtheorie, Ă„sthetik, Poetik


  • Exemplarische LektĂĽren - Neuere Literatur


  • Epochen und Epochenkonzepte


  • Literatur und Kulturgeschichte


  • Literaturwissenschaft im interdisziplinären Zusammenhang


  • Planung eines Forschungsprojekts - Neuere Literatur




Absolventen verfügen über wissenschaftliche Kenntnisse, analytische Kompetenzen, Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten. Der Studiengang bereitet auf eine wissenschaftliche Laufbahn sowie auf Tätigkeiten im Kultur- und Bildungsbereich vor, z.B. in Verlagen, Bibliotheken, Archiven, Medien sowie Kultur- oder Bildungseinrichtungen.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Kein Bewertungstext

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Literaturwissenschaft