Der weiterbildende Masterstudiengang "Demokratiepädagogische Schulentwicklung und soziale Kompetenzen" an der Freien Universität Berlin ist ein Angebot des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. (DeGeDe) und der Akademie Führung und Kompetenz am Centrum für angewandte Politikforschung in München.
Der Studiengang befasst sich mit der Gestaltung von Lerngelegenheiten und Schulentwicklungsprozessen, die die Schule als Ort gemeinsamen, demokratischen Lernens und Lebens verwirklichen sollen. Im Mittelpunkt stehen die Themen Demokratiepädagogische Schulentwicklung und die Förderung sozialer Kompetenzen.
Das berufsbegleitende Studium verbindet Präsenzphasen in Berlin mit ort- und zeitunabhängigen Selbstlernphasen. Es umfasst Module zu Konzepten der Demokratietheorie und Demokratiepädagogik, sozialer Kompetenz, demokratischer Schulentwicklung und ein Praxisprojekt.
Absolventen erwerben Kompetenzen, um Schulen zu demokratischen Lebens- und Lernorten zu entwickeln. Dazu gehört die Förderung sozialer Kompetenzen, die Entwicklung einer beteiligungsorientierten Schulkultur, die Öffnung der Schule zum Gemeinwesen und die Einbeziehung außerschulischer Lernorte.