Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik (mit und ohne sprachliche Vorkenntnisse)
Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik (mit und ohne sprachliche Vorkenntnisse) Profil Header Bild

Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik (mit und ohne sprachliche Vorkenntnisse)

Freie Universität Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studienangebot Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik (60 LP-Modulangebot) an der Freien Universität Berlin befasst sich mit der Sprache, Literatur, Kultur und Geschichte der spanischsprachigen Länder und Gebiete. Das Studium besteht aus einem sprachpraktischen und einem fachwissenschaftlichen Anteil. Die Fachwissenschaft setzt sich aus den Studienbereichen Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und "Kultur, Geschichte, Gesellschaft" zusammen, wobei eine individuelle Schwerpunktsetzung möglich ist.



Im Bereich der Sprachwissenschaft werden insbesondere die Theorien und Methoden der allgemeinen, der romanischen und der spanischen Sprachwissenschaft, das Sprachsystem des Spanischen und seine Verwendung, die Variation des Spanischen und seine Sprachgeschichte untersucht. Die Literaturwissenschaft beschäftigt sich mit der Literatur in ihrer historischen Breite und Tiefe, mit Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft, mit der Textanalyse und -interpretation sowie mit literarischen und nichtliterarischen Gattungen. Der Studienbereich "Kultur, Geschichte, Gesellschaft" thematisiert gesellschaftliche und kulturelle Phänomene der spanischen Sprachräume.



Der Bereich Spracherwerb dient der Entwicklung der Grundfertigkeiten Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben. Weitere Studienziele sind die Entwicklung von Strategien der Sprachmittlung und des Spracherwerbs sowie der Sprachverwendung und des eigenständigen und kooperativen Lernens.



Absolvent*innen der Spanischen Philologie mit Lateinamerikanistik (ohne Lehramtsoption) können u.a. in der Schul- und Kulturpolitik, an Hochschulen, bei Verlagen, in speziellen Bibliotheken, in Museen, den Medien, in verschiedenen nationalen wie internationalen Kultureinrichtungen aber auch in einem weiten Feld fremdsprachenbezogener Berufsfelder tätig werden.



Das Studium gliedert sich wie folgt:




  • Sprachpraxis: Spanisch Aufbaumodul 1A, 2, 3 und 4


  • Grundlagen: Grundlagen der romanischen Philologie


  • Sprachwissenschaft: Systemlinguistik des Spanischen im romanistischen Kontext


  • Literaturwissenschaft: Methodik, Praxis und historische Perspektiven der spanischen Literaturwissenschaft


  • Kultur, Geschichte, Gesellschaft: Modul Kultur, Geschichte, Gesellschaft


  • Wahlbereich: Sprachsystem und Sprachverwendung oder Literaturwissenschaftliche Textanalyse und -interpretation


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
60
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Letzte Bewertungen

Im groĂźen und Ganzen ist dieses Studium eine echte Bereicherung fĂĽr mich...ich habe meine Kenntnisse verbessert und tolle Menschen kennengelernt.
Es macht mir Freude all das zu erfahren und zu erleben:)und an meinen Erfahrungen zu wachen.

Empfehlungen
Studiengänge
Philologie