Pharmazie
Pharmazie Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Pharmaziestudium an der Freien Universität Berlin vermittelt Kenntnisse in Chemie, Biologie, Mathematik, Physik und Medizin, um Arzneimittel zu entwickeln, herzustellen, prüfen und anwenden zu können. Es befasst sich auch mit der sicheren Arzneimittelversorgung der Bevölkerung, der kontrollierten Abgabe an Ärzte und Patienten, der Sammlung und Bewertung von Arzneimittelinformationen sowie der Beratung in Gesundheitsfragen.

Das Studium unterteilt sich in Pharmazeutische Biologie, Pharmazeutische/Medizinische Chemie, Biopharmazie, Klinische Pharmazie und Biochemie, Pharmakologie und Pharmazeutische Technologie. Die Pharmazeutische Biologie konzentriert sich auf biogene Arzneimittel und deren Grundlagen. Die Pharmazeutische/Medizinische Chemie thematisiert die chemischen Eigenschaften, Synthese und Analytik pharmazeutischer Stoffe. Die Biopharmazie untersucht die Zusammenhänge zwischen Eigenschaften von Arzneistoffen und ihren biologischen Wirkungen. Die Klinische Pharmazie optimiert die Arzneimitteltherapie am Menschen, während die Pharmakologie die Wechselwirkung zwischen Medikamenten und Organismen untersucht. Die Pharmazeutische Technologie befasst sich mit der Herstellung von Arzneimitteln für eine optimale Verträglichkeit.

Das Institut für Pharmazie der Freien Universität Berlin ist die einzige Hochschule in Berlin und Brandenburg, die diesen Studiengang anbietet. Forschung und Lehre sind eng mit der Berliner Forschungslandschaft verbunden, insbesondere mit der Charité. Das Studium beinhaltet vielfältige Praktika in modern ausgestatteten Laboratorien, in denen Studierende praktische Erfahrungen sammeln können. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Institute Biologie, Chemie und Pharmazie ermöglicht innovative Arzneimittelforschung.

Das Studium ist in ein Grund- und Hauptstudium unterteilt (je 2 Jahre). Nach dem Grundstudium und einer Famulatur folgt der 1. Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung. Am Ende des Hauptstudiums wird der 2. Abschnitt abgelegt. Danach folgt eine 12-monatige praktische Ausbildung und der 3. Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung, nach dessen erfolgreichem Abschluss die Approbation als Apotheker*in beantragt werden kann. Die Famulatur umfasst mindestens vier Wochen in einer öffentlichen Apotheke. Die praktische Ausbildung findet nach dem 2. Abschnitt statt, davon mindestens sechs Monate in einer öffentlichen Apotheke.

Absolventen benötigen die Approbation, um als Apotheker*in eigenverantwortlich arbeiten zu können. Mögliche Arbeitsbereiche sind Apotheken, Krankenhäuser, die Industrie, staatliche Untersuchungsämter, die Bundeswehr, die Verwaltung, Universitäten und der Umweltschutz. Aufgabenfelder sind beratende Tätigkeiten, die Entwicklung, Herstellung, Qualitätssicherung, Prüfung und Abgabe von Arzneimitteln sowie die Suche nach neuen Wirkstoffen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.fu-berlin.de

Das sagen die Studierenden

Das Studium der Pharmazie an der Freien Universität Berlin ist eine spannende, aber auch anspruchsvolle Herausforderung. Viele Studierende berichten von der hohen Belastung, die notwendig ist, um mit dem intensiven Studienprogramm zurechtzukommen. Die Professoren und Dozenten sind engagiert und unterstützen die Studierenden, was zu einem tollen Zusammenhalt in den Kursen führt. Ein besonderes Highlight des Studiengangs ist die umfangreiche Laborpraxis, die 50% des Studiums einnimmt und dir wertvolle Fähigkeiten vermittelt, wie beispielsweise die Pflanzenbestimmung.

Auf der anderen Seite musst du wissen, dass die Freizeit während des Studiums stark eingeschränkt ist – man sollte viel Energie und Leidenschaft für Chemie mitbringen. Die Absolventen haben jedoch hervorragende Chancen auf dem Arbeitsmarkt, was das Durchhalten definitiv wert macht. In den ersten Semestern sind die Anforderungen zwar hoch und zeitintensiv, aber im Hauptstudium wird es entspannter und die Inhalte werden spannender, insbesondere in Bezug auf Arzneimittel. Zusammengefasst ist es ein forderndes, aber lohnendes Studium!

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Pharmazie
2,8
28.8.2024
Studienstart 2024

Das Grundstudium ist anspruchsvoll und zeitintensiv .Es kostet einem ab und zu die Nerven .Daher soll man mit viel Struktur und Plan lernen und vieles gut bedenken. Das Hauptstudium ist entspannter und macht einem Freude,weil man hier Apothekenrelevante Informationen über Arzneimittel etc.kriegt.Da steigt die Spannung.Das einzige wirklich nervende ist das ,,Trockenen" dh ein Semester sitzen bleiben .Sonst sind die Inhalte sehr interessant.

Pharmazie
4,4
20.6.2024
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Pharmazie
2,8
4.2.2024
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Freie Universität Berlin

Kaiserswerther Straße 16-18, Berlin, Deutschland

Foto von Berlin
Berlin200.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Pharmazie

Allgemeines zum Pharmazie Studium

Pharmazie ist ein faszinierendes und breit gefächertes Studienfach, das die Bereiche Chemie, Biologie, Physik und Medizin verbindet. Im Mittelpunkt steht das Wissen über Arzneimittel: deren Entdeckung, Entwicklung, Herstellung, Wirkweise, Anwendung und Überwachung.

Mehr lesen
PharmazieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Pharmazie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: