Das Studium der Pharmazie an der Freien Universität Berlin ist eine spannende, aber auch anspruchsvolle Herausforderung. Viele Studierende berichten von der hohen Belastung, die notwendig ist, um mit dem intensiven Studienprogramm zurechtzukommen. Die Professoren und Dozenten sind engagiert und unterstützen die Studierenden, was zu einem tollen Zusammenhalt in den Kursen führt. Ein besonderes Highlight des Studiengangs ist die umfangreiche Laborpraxis, die 50% des Studiums einnimmt und dir wertvolle Fähigkeiten vermittelt, wie beispielsweise die Pflanzenbestimmung.
Auf der anderen Seite musst du wissen, dass die Freizeit während des Studiums stark eingeschränkt ist – man sollte viel Energie und Leidenschaft für Chemie mitbringen. Die Absolventen haben jedoch hervorragende Chancen auf dem Arbeitsmarkt, was das Durchhalten definitiv wert macht. In den ersten Semestern sind die Anforderungen zwar hoch und zeitintensiv, aber im Hauptstudium wird es entspannter und die Inhalte werden spannender, insbesondere in Bezug auf Arzneimittel. Zusammengefasst ist es ein forderndes, aber lohnendes Studium!
Das Grundstudium ist anspruchsvoll und zeitintensiv .Es kostet einem ab und zu die Nerven .Daher soll man mit viel Struktur und Plan lernen und vieles gut bedenken. Das Hauptstudium ist entspannter und macht einem Freude,weil man hier Apothekenrelevante Informationen über Arzneimittel etc.kriegt.Da steigt die Spannung.Das einzige wirklich nervende ist das ,,Trockenen" dh ein Semester sitzen bleiben .Sonst sind die Inhalte sehr interessant.
Kaiserswerther Straße 16-18, Berlin, Deutschland