Pferdewissenschaft
Pferdewissenschaft Profil Header Bild

Pferdewissenschaft

Freie Universität Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Pferdewissenschaft an der Freien Universität Berlin vermittelt ein breites und integriertes Wissen über die wissenschaftlichen Grundlagen der Pferdewissenschaften. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in naturwissenschaftlichen Grundlagen wie Biologie, Chemie, Physik und Biochemie, sowie in landwirtschaftlichen Grundlagen wie pflanzliche Produktion, Futtermittelkunde und Grünlandbewirtschaftung. Des Weiteren werden Kenntnisse in allgemeiner Gesundheitslehre, Rechtsgrundlagen, Ethologie, Mensch-Pferd-Beziehung, Pferdezucht, Pferdereproduktion und spezieller Gesundheitslehre des Pferdes vermittelt.



Die Absolventen verfĂĽgen ĂĽber Fach- und Methodenwissen in den Bereichen artgerechter Umgang mit dem Pferd, BetriebsfĂĽhrung und Rechtsgrundlagen. Sie kennen alle Aspekte des Nutztieres Pferd, einschlieĂźlich Sport, besondere Nutzungsformen, Lebensmittellieferung und Ausbildung des Pferdes als Nutztier.



Der Studiengang umfasst einen Grundlagen- und einen Vertiefungsbereich. Am Ende des Studiums steht die Bachelor-Arbeit, in der ein Studiengebiet selbstständig wissenschaftlich erarbeitet wird. Der Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV) beinhaltet ein Berufspraktikum sowie Kompetenzen in Fremdsprachen, Informations- und Medienkompetenz, Gender & Diversity-Kompetenz, Organisations- und Managementkompetenz, personale und sozial-kommunikative Kompetenz und fachnahe Zusatzqualifikationen.



Module des Studiengangs:



Basisbereich:



  • Naturwissenschaftliche Grundlagen


  • Arbeitstechniken


  • Landwirtschaftliche Grundlagen


  • Futtermittel und Ernährung


  • Allgemeine Gesundheitslehre


  • Rechtsgrundlagen




Vertiefungsbereich:



  • Ethologie


  • Pferdezucht


  • Projektmanagement


  • Mensch-Pferd-Beziehung


  • Reproduktion


  • Spezielle Gesundheitslehre


  • Nutztier Pferd


  • Berufs- und Arbeitspädagogik


  • BetriebsfĂĽhrung




Mögliche Berufsfelder für Absolventen sind Führungsaufgaben in Gestüten, Besamungsstationen, Zuchtverbänden, Hochschulen, Behörden, Ausbildungsbetrieben, Sportmanagement, Stall- und Reitanlagenbau, Pferdehandel, Versicherungswirtschaft und Journalismus.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Letzte Bewertungen
Pferdewissenschaft
3,8
8.2.2022
Studienstart 2021

Trotz nicht allzu neuer Pandemiesituation war das Distanzlernen eher so semi-ausgearbeitet. Besonders bei Änderungen der Vorlesungszeiten (Beginn der zweiten Semesterhälfte) gab es erstmal einige Überschneidungen der Vorlesungen, die nur nach mehrmaligem Hin und Her gelöst werden konnten - sodass man als Student:in hinterher völlig verwirrt war.

Lerninhalte gut, sehr landwirtschaftlich angehaucht mit Vorlesungen zum Thema Agrartechnik, Boden und Ähnlichem. Alles in allem aber ein gutes Studium, das Grundlagenwissen vermittelt und einen auf eine spätere Führungsposition in einem pferdewirtschaftlichen Betrieb vorbereitet.

Empfehlungen
Studiengänge
Pferdewissenschaften