Der Bachelorstudiengang Pferdewissenschaft an der Freien Universität Berlin vermittelt ein breites und integriertes Wissen über die wissenschaftlichen Grundlagen der Pferdewissenschaften. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in naturwissenschaftlichen Grundlagen wie Biologie, Chemie, Physik und Biochemie, sowie in landwirtschaftlichen Grundlagen wie pflanzliche Produktion, Futtermittelkunde und Grünlandbewirtschaftung. Des Weiteren werden Kenntnisse in allgemeiner Gesundheitslehre, Rechtsgrundlagen, Ethologie, Mensch-Pferd-Beziehung, Pferdezucht, Pferdereproduktion und spezieller Gesundheitslehre des Pferdes vermittelt.
Die Absolventen verfĂĽgen ĂĽber Fach- und Methodenwissen in den Bereichen artgerechter Umgang mit dem Pferd, BetriebsfĂĽhrung und Rechtsgrundlagen. Sie kennen alle Aspekte des Nutztieres Pferd, einschlieĂźlich Sport, besondere Nutzungsformen, Lebensmittellieferung und Ausbildung des Pferdes als Nutztier.
Der Studiengang umfasst einen Grundlagen- und einen Vertiefungsbereich. Am Ende des Studiums steht die Bachelor-Arbeit, in der ein Studiengebiet selbstständig wissenschaftlich erarbeitet wird. Der Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV) beinhaltet ein Berufspraktikum sowie Kompetenzen in Fremdsprachen, Informations- und Medienkompetenz, Gender & Diversity-Kompetenz, Organisations- und Managementkompetenz, personale und sozial-kommunikative Kompetenz und fachnahe Zusatzqualifikationen.
Mögliche Berufsfelder für Absolventen sind Führungsaufgaben in Gestüten, Besamungsstationen, Zuchtverbänden, Hochschulen, Behörden, Ausbildungsbetrieben, Sportmanagement, Stall- und Reitanlagenbau, Pferdehandel, Versicherungswirtschaft und Journalismus.