Das Studium der Humanmedizin an der Charité - Universitätsmedizin Berlin ist ein Modellstudiengang, der mit dem Staatsexamen abschließt. Es handelt sich um die Wissenschaft von den Ursachen, der Heilung und Vorbeugung von Krankheiten. Ärztliche Tätigkeiten umfassen die Diagnose und Therapie von Krankheiten, die gesundheitliche Vor- und Nachsorge sowie Forschung.
Studierende der Charité sind Mitglieder sowohl der Freien Universität Berlin als auch der Humboldt-Universität zu Berlin. Ein Auslandsaufenthalt im Rahmen des ERASMUS/SOKRATES-Programms ist möglich.
Das Studium gliedert sich in einen sechssemestrigen ersten und einen viersemestrigen zweiten Studienabschnitt, gefolgt vom Praktischen Jahr (PJ) ĂĽber 48 Wochen. Das Studium ist modular aufgebaut. Vor dem 4. Semester muss ein Nachweis ĂĽber eine Ausbildung in Erster Hilfe und einen Krankenpflegedienst (3 Monate) erbracht werden. Nach den ersten vier Semestern ist eine viermonatige Famulatur abzuleisten.
Das Praktische Jahr (PJ) umfasst drei Tertiale von je 16 Wochen in Innerer Medizin, Chirurgie und einem Wahlfach. Nach dem PJ erfolgt der Dritte Abschnitt der Ärztlichen Prüfung.
Ärzte und Ärztinnen untersuchen Patienten, erstellen Diagnosen, behandeln Krankheiten, beraten in Gesundheitsfragen, leisten Notfallhilfe und wirken in der Rehabilitation mit. Sie arbeiten in Kliniken, Praxen, Gesundheitsämtern oder als Betriebsärzte. Weitere Tätigkeitsfelder finden sich in der medizinischen Forschung, Lehre, im Gesundheitsmanagement, in der Medizintechnik und in der Pharmaindustrie.