Klassische Archäologie
Klassische Archäologie Profil Header Bild

Klassische Archäologie

Freie Universität Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Klassischen Archäologie an der Freien Universität Berlin widmet sich den Hinterlassenschaften der griechischen und römischen Kultur von ca. 1500 v. Chr. bis 500 n. Chr. im Mittel- und Schwarzmeerraum sowie Artefakten angrenzender Siedlungsgebiete. Es bestehen enge Verbindungen zur Klassischen Philologie, Vor- und Frühgeschichte, Ägyptologie, Orientalischen Archäologie sowie zur antiken Religionsgeschichte.


Im Studium werden grundlegende Kenntnisse über Denkmäler, archäologische Funde und Befunde sowie Methoden und Fragestellungen der Klassischen Archäologie vermittelt, einschließlich Stilkritik, Stilanalyse und Ikonographie. Ziel ist es, die materielle Kultur der Antike als Ergebnis historischer und kultureller Prozesse zu rekonstruieren und die Klassische Antike als kulturgeschichtliches Phänomen zu begreifen.


Das Institut für Klassische Archäologie verfügt über eine Abguss-Sammlung antiker Plastik und kooperiert mit der Antikensammlung des Pergamon-Museums, dem Alten Museum, der Humboldt-Universität (Winckelmann-Institut), der Technischen Universität Berlin (Institut für Baugeschichte) sowie dem Deutschen Archäologischen Institut.


Das Studium kann als 60 LP-Modulangebot oder als 30 LP-Modulangebot im Rahmen eines Kombi-Bachelor-Studiengangs gewählt werden. Im 60 LP-Modulangebot wird Klassische Archäologie mit einem 90 LP-Kernfach kombiniert. Im 30 LP-Modulangebot wird Klassische Archäologie mit einem geeigneten 120 LP-Kernfach oder einem 90 LP-Kernfach und einem weiteren 30 LP-Modulangebot kombiniert.


Bestandteile des 60 LP-Modulangebots sind:



  • Einführung in die Klassische Archäologie III


  • Angewandte Archäologie


  • Module (2 von 3): Systematisch A – Antike Architektur und Topographie, Systematisch B – Antike Bilderwelten, Systematisch C – Antike Kontexte von Bildern und Objekten


  • Module (2 von 3): Analytisch A – Antike Architektur und Topographie, Analytisch B – Antike Bilderwelten, Analytisch C – Antike Kontexte von Bildern und Objekten



Bestandteile des 30 LP-Modulangebots sind:



  • Einführung in die Klassische Archäologie III


  • Module (2 von 3): Systematisch A – Antike Architektur und Topographie, Systematisch B – Antike Bilderwelten, Systematisch C – Antike Kontexte von Bildern und Objekten



Absolventen verfügen über wissenschaftliche Kenntnisse und praktische Fertigkeiten für eine Berufstätigkeit oder einen weiterführenden Studiengang. Die berufliche Qualifikation wird durch das gewählte Kernfach geprägt.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
60
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Empfehlungen
Studiengänge
Archäologie