Ägyptische Archäologie
Ägyptische Archäologie Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Ägyptischen Archäologie an der Freien Universität Berlin ist ein Modulangebot im Rahmen eines Kombi-Bachelor-Studiengangs. Es beschäftigt sich mit den materiellen und geistigen Hinterlassenschaften des Alten Ägypten, insbesondere der Kultur des pharaonischen Ägypten. Das Studium vermittelt grundlegende Kenntnisse über Denkmäler, archäologische Befunde, Methoden, Fragestellungen und nichtliterarische Quellen. Es führt in die ägyptische Geschichte, Religion und Kulturgeschichte ein. Der geographische Fokus liegt auf dem unteren Niltal und seiner Umgebung, wobei auch Gebiete von Bedeutung sind, die zeitweise unter ägyptischer Herrschaft standen oder in Handels- und Kulturkontakten mit Ägypten waren.

Das Studium beginnt mit neolithischen Siedlungen ab dem 6. Jahrtausend v. Chr. und endet im 6. Jahrhundert n. Chr. mit der Schließung des Tempels von Philä. Die Zusammenarbeit mit der vorgeschichtlichen Archäologie sowie der Alten Geschichte, der Klassischen Archäologie und der Altphilologie ist für verschiedene Epochen von Bedeutung.

Ein Schwerpunkt der archäologischen Feldforschung liegt auf dem deutsch-ägyptischen Grabungsprojekt am Gebel-Assiut-al-gharbi. Studierende können an archäologischen Methoden herangeführt und ggf. an praktischer Feldarbeit beteiligt werden. Die Forschungsprojekte erfolgen in Kooperation mit Universitäten und Museen in Europa und Ägypten. Das Ägyptologische Seminar arbeitet eng mit dem Exzellenzcluster Topoi und dem Sonderforschungsbereich 980 zusammen.

Das Modulangebot Ägyptische Archäologie umfasst 30 Leistungspunkte (LP) und wird mit einem 120 LP-Kernfach oder einem 90 LP-Kernfach und einem weiteren 30 LP-Modulangebot kombiniert. Der Studienaufbau wird durch die Studienordnung geregelt, die detaillierte Beschreibungen der Inhalte und Qualifikationsziele der einzelnen Module enthält. Die Prüfungsordnung definiert die Art und Anforderungen der Prüfungsleistungen.

Das Modulangebot besteht aus:

  • Grundmodul: Grundlagen der Ägyptischen Archäologie
  • Aufbaumodul: Archäologisches Modul I
  • Aufbaumodul: Archäologisches Modul II
  • Aufbaumodul: Archäologisches Modul III

Absolventen verfügen über wissenschaftliche Kenntnisse und praktische Fertigkeiten, die für eine Berufstätigkeit oder einen weiterführenden Studiengang qualifizieren. Die berufliche Qualifikation wird in der Regel durch das gewählte Kernfach geprägt.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
30
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin

Empfehlungen

Studiengänge

Archäologie

Allgemeines zum Archäologie Studium

Das Archäologie-Studium ist eine faszinierende Möglichkeit, um die Geschichte unserer Welt zu erforschen, vergangene Kulturen und Zivilisationen zu erkunden und die Antworten auf Fragen über unseren Planeten zu finden. Ein Studium der Archäologie umfasst oft die Untersuchung von Knochen, Steinwerkzeugen, Keramik, Kunstwerken und vielem mehr, um mehr über die Geschichte des Menschen zu erfahren. Es ist ein sehr interdisziplinäres Feld, das Techniken und Wissen aus vielen verschiedenen Fachgebieten erfordert. Es ist auch ein wichtiges akademisches Konzept, da es einen Einblick in die Kultur, Politik, Gesellschaft und Religion der Vergangenheit gibt. Ein Archäologiestudium kann man an vielen Universitäten und Fachhochschulen absolvieren und es gibt viele unterschiedliche Kurse, in denen man die verschiedenen archäologischen Konzepte lernen kann. Als Archäologe bzw. Archäologin kann man in Museen, archäologischen Stätten, Forschungseinrichtungen und Regierungsbehörden arbeiten.

Mehr lesen
Ägyptische ArchäologieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Ägyptische Archäologie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: