Geschichte und Kultur des Vorderen Orients: Schwerpunktbereich Turkologie
Geschichte und Kultur des Vorderen Orients: Schwerpunktbereich Turkologie Profil Header Bild

Geschichte und Kultur des Vorderen Orients: Schwerpunktbereich Turkologie

Freie Universität Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang Geschichte und Kultur des Vorderen Orients mit dem Schwerpunkt Turkologie an der Freien Universität Berlin vermittelt einen umfassenden Überblick über die Geschichte und Kultur des Vorderen Orients von der Frühzeit bis in die Gegenwart. Studierende erwerben Kenntnisse über Beziehungen, Verflechtungen und gegenseitige Beeinflussung von Gesellschaften des Vorderen Orients in den Bereichen Kultur, Politik, Recht, Religion und Ideengeschichte. Der Studiengang berücksichtigt die Komplexität dieser Gesellschaften, einschließlich religiöser und ethnischer Minderheiten sowie Genderfragen. In den Sprachmodulen erlangen die Studierenden die Fähigkeit zur Verwendung originalsprachiger Quellen in einer orientalischen Sprache entsprechend dem gewählten Schwerpunktbereich. Der Studiengang dient der Einübung wissenschaftlicher Arbeitsmethoden einschließlich der kritischen Analyse wissenschaftlicher Forschungsergebnisse. Durch die Wahl des Schwerpunktbereiches Turkologie erfolgt eine Spezialisierung auf die Geschichte, Sprachen, Literaturen, Religionen und die materielle Kultur der Türkvölker.


Das Institut für Turkologie bietet Kooperationen mit anderen Fächern der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Potsdam im Bereich "Moderner Vorderer Orient", eine Kooperation mit dem Friedrich-Meinecke-Institut (Frühe Neuzeit) in der Forschergruppe "Selbstzeugnisse in transkultureller Perspektive" sowie eine Kooperation mit dem Geisteswissenschaftlichen Zentrum Moderner Orient (ZMO). Weiterhin besteht eine Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Zentrum "Bausteine zu einer Gesellschaftsgeschichte des Vorderen Orients" sowie eine enge Vernetzung mit anderen orientalistischen Fächern der Freien Universität Berlin.


Das Studium gliedert sich in eine Grundlagen-, Aufbau- und Vertiefungsphase. Module der affinen Bereiche erweitern das fachwissenschaftliche Spektrum. Am Ende des Studiums erfolgt die exemplarische Vertiefung und Differenzierung eines ausgesuchten Studiengebiets durch die selbstständige wissenschaftliche Erarbeitung einer selbst gewählten Problemstellung (Bachelor-Arbeit). Der Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV) umfasst ein Berufspraktikum sowie Kompetenzbereiche wie Fremdsprachen, Informations- und Medienkompetenz, Gender & Diversity-Kompetenz, Organisations- und Managementkompetenz, Personale und sozial-kommunikative Kompetenz und Fachnahe Zusatzqualfikationen.


Bachelor-Absolvent*innen verfügen über wissenschaftliche Kenntnisse und praktische Fertigkeiten, die für eine Berufstätigkeit oder einen weiterführenden Studiengang qualifizieren. Der Studiengang qualifiziert für Tätigkeiten in unterschiedlichen Berufsfeldern und in mit dem Vorderen Orient befassten Einrichtungen und Organisationen, wie Wirtschaft, Medienbereiche, diplomatischer Dienst, Sprachendienst, Bibliothekswesen, Kulturinstitute im Ausland, staatliche und nichtstaatliche international tätige Organisationen, Verlagswesen, Erwachsenen- und Weiterbildung, Tourismus, außeruniversitäre wissenschaftliche Institute und Universitäten.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Empfehlungen
Studiengänge
GeschichteGeschichte