Der Bachelor-Studiengang Altertumswissenschaften an der Freien Universität Berlin bietet eine breite Grundausbildung in den Disziplinen Ägyptologie, Altorientalistik, Klassische Archäologie, Prähistorische Archäologie und Vorderasiatische Archäologie. Der Profilbereich Vorderasiatische Archäologie widmet sich der Archäologie des alten Vorderen Orients, geografisch von Afghanistan/Pakistan bis zur Türkei und über die arabische Halbinsel, zeitlich von den Anfängen menschlicher Sesshaftigkeit bis zur islamischen Eroberung (ca. 10.000 Jahre).
Im Studium werden die Studierenden an archäologisch-hermeneutische Methoden herangeführt und erhalten ein Verständnis für Methoden, Theorien, Geografie, Geschichte, Fundorte und Denkmäler des Alten Vorderen Orients. Die Zusammenarbeit mit der Altorientalistik und die Nähe zu Institutionen wie dem Deutschen Archäologischen Institut und dem Vorderasiatischen Museum sind Standortvorteile. Das Institut arbeitet interdisziplinär am Zentrum für Regionalstudien.
Das Studium umfasst einen integrativen Bereich, den Profilbereich, affine Bereiche und die Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV). Am Ende des Studiums steht die Bachelor-Arbeit. Die ABV umfasst ein Berufspraktikum sowie Kompetenzen in Fremdsprachen, Informations- und Medienkompetenz, Gender & Diversity, Organisation und Management, personale und sozial-kommunikative Kompetenzen sowie fachnahe Zusatzqualifikationen.
Absolventen*innen arbeiten in Forschung und Lehre, Denkmalpflege, Museen und Forschungsinstitutionen oder in Bereichen wie Erwachsenenbildung, Journalismus, Tourismus, Kultur- und Wissenschaftsmanagement oder Verlagswesen. Zusatzqualifikationen und eine frühzeitige Orientierung sind wichtig für den Berufseinstieg. Für leitende Tätigkeiten ist ein Master-Abschluss erforderlich.