Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Profil Header Bild

Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Freie Universität Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft (AVL) an der Freien Universität Berlin befasst sich mit der Geschichte und Poetik europäischer Literaturen seit der frühen Neuzeit sowie deren antiken Grundlagen. Es werden Prinzipien und Ausprägungen literarischer Texte im Kontext ihrer Geschichte, allgemeiner ästhetischer Theorien und Bezüge zu anderen Künsten und Wissensformen untersucht. Dabei werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede verschiedener Kulturen erforscht, wobei der Fokus traditionell auf der Romanistik und Anglistik liegt, aber auch außereuropäische Literaturen und Querverbindungen zur Klassischen Philologie berücksichtigt werden. Einflüsse von Schriftstellern, literarischen Strömungen sowie die Geschichte von Gattungen, Stoffen oder Motiven werden erforscht und Literatur mediengeschichtlich und soziologisch eingeordnet. Intermediale Prozesse werden durch den Vergleich von Literatur mit Malerei, Musik, Film etc. analysiert, um allgemeingültige und theoriefähige Aussagen zu treffen. Die AVL ist theorieintensiv und hat eine Nähe zur Philosophie.



Das Studium kann als 90 LP-Kernfach, 60 LP-Modulangebot oder 30 LP-Modulangebot im Kombi-Bachelor gewählt werden. Es gliedert sich in eine Basis- und Aufbauphase sowie den Bereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV). Die Studienphasen umfassen Allgemeine Literaturtheorie, Vergleichende Literaturgeschichte sowie Interdisziplinäre und Angewandte Literaturwissenschaft. Im Kernfach erfolgt eine Vertiefung durch eine Bachelor-Arbeit.



Der Studienbereich ABV umfasst ein Berufspraktikum sowie Kompetenzen in Fremdsprachen, Informations- und Medienkompetenz, Gender & Diversity, Organisation und Management, personale und sozial-kommunikative Kompetenzen sowie fachnahe Zusatzqualifikationen.



Absolventen arbeiten in literarischen Verlagen, Medien, öffentlichen und privaten Kultureinrichtungen, Werbung, Verlags- und Öffentlichkeitsarbeit, Erwachsenenbildung sowie an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Für leitende Tätigkeiten ist ein Master-Abschluss erforderlich.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Letzte Bewertungen

Unser Fachbereich mag klein sein, die Dozenten sind aber umso mehr engagiert. Man befindet sich in einem deutlich persönlicheren Umfeld und wird stark unterstützt. Mit der momentanen Lage, die eine Digitalisierung des Unterrichts erzwungen hat wurde gut umgegangen und Studenten sowie Dozenten habe sich gut angepasst, um den bestmöglichen Unterricht zu geben.

Empfehlungen
Studiengänge
Literaturwissenschaft