Das Magisterstudium Rechtswissenschaft für außerhalb des Geltungsbereiches des Grundgesetzes graduierte Juristen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena richtet sich an Kandidaten mit einem ausländischen juristischen Hochschulabschluss, der einem deutschen Rechtsstudium gleichwertig ist. Ziel des Studiums ist es, die Kandidaten mit den Grundzügen der deutschen Rechtsordnung vertraut zu machen und ihre Kenntnisse in einem gewählten Rechtsgebiet wissenschaftlich zu vertiefen.
Während des Studiums müssen Lehrveranstaltungen im Umfang von mindestens 12 Semesterwochenstunden (SWS) belegt werden, die die Grundzüge eines der drei Rechtsgebiete Bürgerliches Recht, Öffentliches Recht oder Strafrecht vermitteln. Zusätzlich sind weitere Lehrveranstaltungen im Umfang von 12 SWS zu belegen. Die Auswahl der einzelnen Lehrveranstaltungen erfolgt im Einvernehmen mit dem Betreuer aus den Rechtsgebieten Grundlagen der Rechtswissenschaft, Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht und Prozessrecht.
Die Regelstudienzeit beträgt 2 Semester. Es werden keine Credits/ECTS-Punkte vergeben. Die Lehrsprache ist Deutsch. Es fallen keine Gebühren an, jedoch ist ein Semesterbeitrag von 272,65 € zu entrichten. Der Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Ein Teilzeitstudium ist nicht möglich.
Für ausländische Studienbewerber sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau der DSH-Prüfung (Stufe 2), TestDaF (mindestens viermal TDN4) oder einer vergleichbaren Prüfung erforderlich.