Photonics
Photonics Profil Header Bild

Photonics

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Photonics an der Universität Jena zielt darauf ab, Studierende auf eine berufliche Tätigkeit in den Bereichen Optik und optische Technologien vorzubereiten oder die Basis für weiterführende Ausbildungsprogramme zu legen. Das Studium vermittelt vertiefte Kenntnisse in experimenteller und theoretischer Optik sowie eine Spezialausbildung in verschiedenen Teilgebieten der Optik.



Besonderheiten in Jena sind, dass alle Vorlesungen und Seminare in englischer Sprache gehalten werden. Durch drei Praktika in den ersten drei Semestern und die Masterarbeit wird ein starker Praxisbezug gewährleistet. Die Studierenden kommen aus etwa 25 Nationen, wodurch interkulturelle Kompetenz erworben wird. Exkursionen zu Partnerunternehmen, Karrieremessen und Bewerbungstrainings sind ebenfalls Bestandteile des Programms.



Die Berufsaussichten für Absolventen sind hervorragend, da in dieser Branche ein Fachkräftemangel herrscht. Absolventen sind für anspruchsvolle Tätigkeiten in der Industrie in den Bereichen Optik, Photonik und Lasertechnologien geeignet. Alternativ können sie eine wissenschaftliche Karriere anstreben und beispielsweise eine Promotion an der Abbe School of Photonics beginnen. Durch die Internationalität des Studienprogramms verfügen die Absolventen über ein großes Netzwerk, was für Tätigkeiten in internationalen Forschungseinrichtungen oder Unternehmen von Vorteil ist.



Für den Masterstudiengang in Photonics müssen Bewerber einen Bachelor-Abschluss (180 ECTS) oder eine gleichwertige Qualifikation in Physik, Naturwissenschaften oder Ingenieurwesen erworben haben oder in Kürze erwerben. Unabhängig von ihrem bisherigen Studiengang sollten alle Bewerber über fundierte Kenntnisse der physikalischen, mathematischen und elektromagnetischen Grundlagen verfügen.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 272 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Jena
Letzte Bewertungen
Photonics
4,4
31.1.2023
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Photonics
4,8
3.8.2020
Studienstart 2018

Ich bin sogar schon im vierten Semester Photonik Masterstudium. Jetzt bin ich am Anfang von meiner Masterarbeit und wird in den nächsten 6 Monaten abgeschlossen. Ich habe Forschunglabor module gemacht, das ein erste Teil von meiner Masterarbeit. Ich habe eine Simulation von Richtkoppler (directional coupler), als Wellenleiterbasierter integrierter optischer Strahlteiler. Ich interessiere mich dafur weil integrierte photonische Schaltungen (Photonic Integrated Circuits, PICs) eine der vielversprechenden Plattformen zum Bau von Quantencomputern ist. Dieses Thema ist neure in meiner Forschungsgruppe, niemand hat das gemacht, deshalb musste ich erstmals simulation optische Simulationssoftware selbst recherchieren, lernen und analysieren. Deshalb Selbständigkeit und Disziplin.Selbs Meine engagierte Arbeitsweise ermöglichte es mir bisher immer, mich in kürzester Zeit in zusätzliche Aufgabenbereiche schnell und sicher einzuarbeiten.

Empfehlungen