Der Masterstudiengang Geschichte der Antike an der Universität Jena ist forschungsorientiert und vermittelt vertiefte Kenntnisse und Methoden in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Geschichte der alten Welt und ihren Nachbarkulturen. Inhaltlich deckt er die gesamte Bandbreite der alten Welt von der frühen griechischen Geschichte bis zur Spätantike ab. Der Studiengang verbindet die Perspektiven der Geschichte und der Altertumswissenschaften und vermittelt vertiefte Kenntnisse in der Interpretation der unterschiedlichen Quellengattungen der Alten Geschichte. Neben dem selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten gibt der Studiengang aber auch Raum für die praktische Anwendung des Wissens in einem Praktikum oder einer Exkursion.
Studierende können ihre Kenntnisse durch ergänzende Lehrveranstaltungen aus benachbarten Disziplinen wie der Mittleren und Neuen Geschichte, den Altertumswissenschaften (Klassische Philologie und Archäologie), der Vor- und Frühgeschichte oder der Theologie abrunden.
Der erfolgreiche Abschluss des Masterstudiengangs qualifiziert für Bereiche der universitären und außeruniversitären historischen und altertumswissenschaftlichen Forschung und Lehre, der Medien, Dokumentationen, Erwachsenenbildung, politischen Bildung, Öffentlichkeitsarbeit und der Verwaltung sowie für Tätigkeiten in staatlichen und nichtstaatlichen Einrichtungen und Organisationen. Absolventen können ihre wissenschaftliche Qualifikation durch ein Promotionsstudium vertiefen.