Der Masterstudiengang Geoinformatik an der Universität Jena bereitet Experten in Geoinformationswissenschaften und Fernerkundung auf aktuelle Umweltprobleme vor. Das Studium kann entweder integrativ oder mit einem Schwerpunkt in Fernerkundung oder Geoinformatik absolviert werden. Es wird eine breite Ausbildung sowie eine stärker forschungsbezogene, spezialisierte Ausbildung angeboten.
Das Studium ist ECTS-konform und klausurfrei mit 120 ECTS Punkten, wobei bis zu 60 Punkte im Wahlbereich erbracht werden können. Es bietet eine direkte Integration in Forschungsprojekte und vielfältige Kontakte zu Forschungseinrichtungen, Institutionen & Firmen und einem internationalen Alumninetzwerk.
Absolventen werden auf berufliche und wissenschaftliche Tätigkeiten in den Bereichen Geoinformatik und Fernerkundung vorbereitet. Die Geoinformatik ist international eine wichtige Wachstumsbranche, und die Methoden der Geoinformatik und Fernerkundung spielen eine Schlüsselrolle in öffentlicher Verwaltung, Privatwirtschaft und Umweltforschung.