Der M.Sc. Economics ist ein zweijähriges Programm (4 Semester) mit einem Umfang von 120 ECTS-Punkten, das mit einem Master of Science in Economics abschließt. Der Studiengang beginnt jeweils im Wintersemester (Oktober).
Das Programm vermittelt Studierenden die notwendigen Fähigkeiten, um wirtschaftliche Fragestellungen und Probleme gründlich zu analysieren, die relevante akademische Theorie zu verstehen und anzuwenden sowie die korrekten formalen und empirischen Methoden anzuwenden. Dies ermöglicht es ihnen, kreative Lösungsansätze zu finden und die politischen und sozialen Folgen wirtschaftlicher Aktivitäten vorherzusagen. Absolventen arbeiten typischerweise in Führungspositionen in Banken, Unternehmen, Forschungsinstituten, Verbänden, der öffentlichen Verwaltung oder beginnen eine akademische Karriere.
Das Programm umfasst einen Basisbereich (48 Credits), der eine fundierte Ausbildung in vielen relevanten Bereichen der Wirtschaftswissenschaften sowie ein Training in Soft Skills bietet.
Im Spezialisierungsbereich (48 Credits) erwerben die Studierenden vertiefte Kenntnisse in einem bestimmten Bereich entsprechend ihren Interessen.
In der Masterarbeit (24 Credits) demonstrieren die Studierenden ihre Fähigkeit, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auf eine wirtschaftswissenschaftliche Forschungsfrage innerhalb ihres Spezialisierungsgebietes anzuwenden.
Die Unterrichtssprache ist Englisch (mit Ausnahme von sehr wenigen Wahlpflichtveranstaltungen in Deutsch). Nur der Spezialisierungsbereich "Regionale Dynamik" erfordert Deutschkenntnisse (DSH-2). Es ist also möglich, dieses Programm ohne Deutsch zu absolvieren. Es wird jedoch empfohlen, Deutsch zu lernen, was teilweise für das Curriculum angerechnet wird.
Das Studium erfordert einen ersten Hochschulabschluss mit einer Dauer von mindestens 3 Jahren und mindestens 180 ECTS-Punkten. Die Abschlussnote muss 2,5 oder besser sein (deutsches Notensystem). Erforderliche Vorbildung (Minimum): 6 ECTS in Mathematik, 6 ECTS in Statistik, 30 ECTS in Wirtschaftswissenschaften. Sprachkenntnisse: Englisch B2 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen), zertifiziert durch IELTS 6.0 oder TOEFL 90 (IBT).
Die Online-Bewerbungsplattform ist ab dem 1. April geöffnet, die Bewerbungsfrist für internationale (Nicht-EU-)Studierende ist der 31. Mai und für deutsche/EU-Bewerber der 31. August. Das Programm beginnt nur im Wintersemester! Eine Einschreibung im Sommersemester ist nicht möglich.
Die Masterarbeit (24 ECTS) dauert 4 Monate (plus Vorbereitungszeit). Das Thema der Arbeit muss mit Ihrem Spezialisierungsgebiet zusammenhängen.