Biochemistry
Biochemistry Profil Header Bild

Biochemistry

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Biochemie baut auf den vorhandenen Kenntnissen in Biochemie und Molekularbiologie auf und vermittelt fortgeschrittene Konzepte der Molekularbiologie und Biochemie. Studierende erlernen methodische Ansätze zur Analyse von Biomolekülen und zellulären Funktionen auf molekularer Ebene in einem breiten Spektrum wissenschaftlicher Bereiche.


Der Studiengang wird vom Center for Molecular Biomedicine (CMB) in Jena koordiniert, unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU), des Universitätsklinikums Jena (UKJ), des Fritz-Lipmann-Instituts für Alternsforschung (FLI), des Hans-Knöll-Instituts für Naturstoffforschung und Infektionsbiologie (HKI) und des Max-Planck-Instituts für Chemische Biologie (MPICE). Alle diese Einrichtungen befinden sich auf dem Hauptcampus der Naturwissenschaften in Jena, dem "Beutenberg Campus".


In drei obligatorischen Basismodulen im ersten Semester lernen die Studierenden i) moderne Techniken in Spektroskopie und Bioimaging, ii) regulatorische Aspekte der Biochemie und ii) Zellbiologie kennen. Im zweiten Semester können die Studierenden aus einer breiten Auswahl an Spezialisierungsmodulen wählen (siehe Curriculum). Das zweite Studienjahr ist vollständig der praktischen Arbeit gewidmet, um Techniken zu erlernen und Projekte zu planen, sowie um eine Masterarbeit in einem Labor der Wahl in Jena zu erstellen, mit dem Ziel, Sie auf eine akademische Karriere oder einen interessanten Job in der Industrie oder Verwaltung vorzubereiten.


Willkommen zum MSc Biochemie! Entdecken Sie mit uns die faszinierende Welt der Biochemie in Jena – der Stadt des Lichts!


Seien Sie bereit, Fragen zu stellen und zu beantworten, ĂĽber die Sie noch nicht nachgedacht haben!

Abschluss
Master of Science
Studienform
Vollzeit
Standort
Jena
Letzte Bewertungen
Biochemistry
3,9
11.7.2023
Studienstart 2022

Interessante und relevante Unterrichtsinhalte mit Dozenten die selber in den Themenbereichen aktiv sind, gute Chancen für Hiwi jobs und praktikas. Aber schlechte organisation, gerade wenn man vorher woanders studiert hat. Vieles könnte besser und auch digital gemanaget werden.

Biochemistry
4,0
10.1.2023
Studienstart 2023

An sich ein guter Studiengang mit interessanten Lerninhalten und Professoren die selber an der Forschung aktiv beteiligt sind. Leider ist die Umsetzung des Programms manchmal eher unzufriedene. Zum Beispiel gibt es im 1. Semester 6 Klausuren und nur 1 Woche Praxisarbeit im Labor. Dadurch kommt die Laborerfahrung nicht nur zu kurz, aber auch das Lernen ist pur aus dem Textbuch. Es ist Frontalunterricht bei dem nicht oder nur mit wenigen Fragen nachgeholfen wird. Dabei profitiert man gerade in diesem Bereich von Übungsaufgaben um deas Material nicht nur auswendig zu lernen, sondern auch zu verstehen und langfristig zu behalten. Dafür finde ich werden die Seminare nicht ausreichend benutzt. Ich hoffe dass sich dies im SS ändert. Ansonsten keine Beschwerden, Professoren sind erreichbar und der Stundenplan ist ansonsten ok.

Empfehlungen
Studiengänge
Biochemie