Auslandsgermanistik - Deutsch als Fremdsprache - Deutsch als Zweitsprache
Auslandsgermanistik - Deutsch als Fremdsprache - Deutsch als Zweitsprache Profil Header Bild

Auslandsgermanistik - Deutsch als Fremdsprache - Deutsch als Zweitsprache

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Kurzbeschreibung & Facts

Der internationale Masterstudiengang "Auslandsgermanistik - Deutsch als Fremdsprache - Deutsch als Zweitsprache" zielt darauf ab, Studierende zu befähigen, interdisziplinär wissenschaftlich zu arbeiten und sie für die Vermittlung der deutschen Sprache und Kultur im In- und Ausland zu qualifizieren.



Das Institut für Auslandsgermanistik/Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in Jena gehört zu den führenden Instituten in Deutschland und verfügt über zahlreiche internationale Kooperationen. Der Studiengang wurde 2006 mit dem Gütesiegel TOP 10 International Master's Degree Courses Made in Germany ausgezeichnet. Es besteht die Möglichkeit, über das Sokrates- und Erasmus-Programm ein oder mehrere Semester an einer Partneruniversität zu verbringen. Der Studiengang zeichnet sich durch ein breites Angebot und hohe Standards in forschungs- und anwendungsorientierten Bereichen aus, wie z.B. Zweitspracherwerb und Lehrmaterialentwicklung.



Der Studiengang vermittelt die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten in einem interdisziplinären Berufs- und Wissenschaftsfeld und qualifiziert für gehobene und leitende Tätigkeiten im Bereich der deutschen Kultur- und Sprachvermittlung im In- und Ausland, Lektorentätigkeiten, Referententätigkeiten, Tätigkeiten an Goethe-Instituten, Lehrtätigkeiten bei Bildungsträgern sowie für wissenschaftliche Tätigkeiten in Lehre und Forschung. Ebenso qualifiziert der Master für Tätigkeiten im Verlagswesen und im Bereich Rundfunk- und Fernsehmedien.



FĂĽr die Zulassung zum Masterstudiengang sind folgende Voraussetzungen zu erfĂĽllen:



  • Bachelorabschluss oder ein äquivalenter Abschluss in einem germanistischen Fach oder einem Studiengang mit einem Anteil von mind. 60 ECTS in einem germanistischen Fach.


  • Nachweis von Kenntnissen in wenigstens zwei modernen Fremdsprachen.


  • Internationale Bewerber und Bewerberinnen mĂĽssen Deutschkenntnisse auf dem Mindestniveau DSH-2 (oder Ă„quivalent) nachweisen.


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 272 €
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen

Der Fachbereich s hat ein sehr hohes wissenschaftliches Niveau, ist aber nicht so international und die meisten Studenten kommen aus China.

Empfehlungen
Studiengänge
Germanistik