Das Studienprofil Business Analytics im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften an der Universität Jena beschäftigt sich mit der Analyse von Daten, um Zukunftsszenarien zu entwickeln, Geschäftsprozesse zu optimieren und datengestützte Entscheidungen zu ermöglichen. Es werden Kenntnisse aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Mathematik und Informatik vermittelt.
Das Studium vermittelt Fähigkeiten in Datenanalyse, -interpretation und quantitativer Entscheidungsunterstützung. Es eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen wie Finanzen, Marketing, Gesundheitswesen und Technologie. Durch die Beherrschung von Business Analytics können verborgene Muster und Trends in Datensätzen aufgedeckt werden, um Innovationen voranzutreiben und die Unternehmensleistung zu verbessern.
Der Bachelor ist der erste berufsqualifizierende Abschluss. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Der Studiengang umfasst 180 Leistungspunkte. Der Fokus liegt auf Betriebswirtschaftslehre, Analytik/Statistik und Wirtschaftsinformatik.
Der Studienverlauf gliedert sich in verschiedene Module ĂĽber sechs Semester. Im ersten Semester werden Mathematik fĂĽr Wirtschaftswissenschaftler Teil 1, Operations Management, EinfĂĽhrung in die Programmierung, EinfĂĽhrung in die Betriebswirtschaftslehre und EinfĂĽhrung in die Volkswirtschaftslehre gelehrt. Im zweiten Semester folgen Mathematik fĂĽr Wirtschaftswissenschaftler Teil 2, Statistik, EinfĂĽhrung in die Datenanalyse mit Python und EinfĂĽhrung in die Wirtschaftsinformatik. Weitere Semester beinhalten Planung und Entscheidung, Empirische und Experimentelle Wirtschaftsforschung, EinfĂĽhrung in Datenbanken sowie Wahlpflichtmodule in verschiedenen Bereichen.
Das Studium bietet hohe Flexibilität, Forschungsschwerpunkte, enge Kooperationen mit Unternehmen, Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte und ein intensives Betreuungsverhältnis.
Mögliche Berufsfelder sind Business Analyst, Finanzanalyst, Marketinganalyst, Operations Analyst und Gesundheitsanalyst.