Das Ergänzungsfach Rechtswissenschaft mit Schwerpunkt Strafrecht an der Universität Jena bietet Studierenden die Möglichkeit, sich intensiv mit strafrechtlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Im Studium werden die Funktionsweise des deutschen Rechtssystems und seiner Rechtsprechung vermittelt. Die Studierenden lernen, juristische Sachverhalte selbstständig zu lösen und erwerben Grundkenntnisse im Strafrecht. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung des analytischen Denkens.
Das Studium umfasst die Auseinandersetzung mit verschiedenen Vergehen und Gesetzestexten, darunter Körperverletzung, Diebstahl, Urkundenfälschung und Beleidigung. Es wird vermittelt, wie diese verbotenen Handlungen mit Strafen als Rechtsfolge verknüpft sind, um Leben, Eigentum, Sicherheit, die Integrität des Staates und Grundwerte des Zusammenlebens zu schützen.
Der Studiengang ist als Ergänzungsfach im Rahmen eines Mehr-Fach-Bachelors konzipiert. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester, in denen insgesamt 60 ECTS-Punkte erworben werden müssen. Das Studium beinhaltet Grundmodule, Aufbaumodule und Ergänzungsmodule, die verschiedene Bereiche des Strafrechts und des öffentlichen Rechts abdecken. Zudem wird ein Seminar im Bereich Kriminalwissenschaften oder Internationales Recht angeboten.
Das Studium vermittelt juristische Denkweisen, fachspezifische Begriffe und Rechtsinhalte sowie die Fähigkeit zur juristischen Falllösung. Die beruflichen Einsatzmöglichkeiten richten sich nach dem belegten Kernfach, da rein juristische Arbeitsfelder mit dem Abschluss des Ergänzungsfachs nicht realisierbar sind.